Unihockey NL A - Unihockey Tigers vor Doppelrunde: Mit Punktemaximum in die Pause?
Die Unihockey Tigers stehen vor einer Doppelrunde: Am Samstag spielen sie in Bern gegen Floorball Köniz und am Sonntag in Biglen gegen Alligator Malans. Zwei Siege würden bedeuten, dass die Tigers mit dem Punktemaximum in die Nati-Pause gingen%
Stefan Schaerer, Unihockey Tigers
Zwei ganz besondere Spiele warten auf Team, Trainer und Fans der Unihockey Tigers. Am Samstag kommt es zu einem ersten Highlight für die Unihockey-Schweiz ganz generell. Floorball Köniz (FBK) lädt zum Duell in die Wankdorfhalle in Bern.
Mit viel Aufwand und Begeisterung für Unihockey wird ein einmaliger Anlass organisiert; alleine deshalb lohnt sich ein Besuch in der Wankdorfhalle Bern. Schon die schöne Arena sollte Motivation für Spieler und Zuschauer sein, dieses Spiel geniessen zu können.
In Schweden - woher die Idee stammt - werden jeweils auch sogenannte "Arena-Spiele" durchgeführt, welche, so Johan Schönbeck (Trainer der Unihockey Tigers), jeweils von 5000 bis 6000 Zuschauern besucht werden. Meistens würden diese Spiele in Eisstadions durchgeführt.
Doch eigentlich dürften sich die Spieler und die Trainer nicht von dieser speziellen Affiche ablenken lassen. Johan Schönbeck will von Spiel zu Spiel schauen, daher ist der Fokus nun voll auf den nächsten Gegner Floorball Köniz gerichtet.
FBK kann viel mehr, als der 14-Punkteabstand zwischen den beiden Teams aussagt. Eine Niederlage der Tigers und dieser Abstand beträgt nur noch 11 Punkte. Zwar hat FBK erst ein Spiel gewonnen, doch diese drei Punkte wurde ausgerechnet gegen den Meister und Cupsieger 2006, Alligator Malans, geholt!
Alleine diese Nachricht sollte "Warnfinger" genug sein. Für Köniz ist dieses Spiel auch sicher einfacher als ein Match gegen Uster oder Reinach, wo der Druck "des Spielmachens" eindeutig bei FBK liegt. Also, das Duell 2 ist lanciert, wir hoffen auf eine eindrückliche Zuschauerkulisse, ein attraktives Spiel und drei Punkte für die Tigers.
Im zweiten Spiel dieser Doppelrunde, im eigentlichen Heimspiel, treffen die Unihockey Tigers ausgerechnet auf den letztjährigen Meister und Cupsieger. Die Krokodile werden versuchen, den Tigern "in die Beine zu beissen".
In den letzten Spielen waren die Unihockey Tigers immer Favorit - l'équipe à battre -, nun dürfte es zum ersten Mal eine ausgeglichene Ausgangslage sein. Johan Schönbeck meint denn auch: "Malans ist einfach gut, sie haben die Klasse; sie haben sehr gut gegen Wiler-Ersigen gespielt und in der letzten Runde Chur Unihockey gleich mit 5:1 besiegt."
Malans ist offensiv und defensiv sehr stark, verfügt mit Jussila und Väänänen über zwei absolute finnische Weltklassespieler, mit Tönz über einen Torhüter, der trotz seines etwas seltsamen Stils sehr stark ist und mit Capatt über einen Stürmer, der immer wieder Spiele im Alleingang entscheiden kann.
Für die Zuschauer könnte es ein sehr interessantes Spiel werden, denn beide Teams wollen und können das Spiel machen. Ein Besuch in der Espace Arena in Biglen wird sich auf jeden Fall lohnen.
Verletzt: Suter, Geiser und wahrscheinlich Pergelius (krank).
www.unihockeytigers.ch
Mit viel Aufwand und Begeisterung für Unihockey wird ein einmaliger Anlass organisiert; alleine deshalb lohnt sich ein Besuch in der Wankdorfhalle Bern. Schon die schöne Arena sollte Motivation für Spieler und Zuschauer sein, dieses Spiel geniessen zu können.
In Schweden - woher die Idee stammt - werden jeweils auch sogenannte "Arena-Spiele" durchgeführt, welche, so Johan Schönbeck (Trainer der Unihockey Tigers), jeweils von 5000 bis 6000 Zuschauern besucht werden. Meistens würden diese Spiele in Eisstadions durchgeführt.
Doch eigentlich dürften sich die Spieler und die Trainer nicht von dieser speziellen Affiche ablenken lassen. Johan Schönbeck will von Spiel zu Spiel schauen, daher ist der Fokus nun voll auf den nächsten Gegner Floorball Köniz gerichtet.
FBK kann viel mehr, als der 14-Punkteabstand zwischen den beiden Teams aussagt. Eine Niederlage der Tigers und dieser Abstand beträgt nur noch 11 Punkte. Zwar hat FBK erst ein Spiel gewonnen, doch diese drei Punkte wurde ausgerechnet gegen den Meister und Cupsieger 2006, Alligator Malans, geholt!
Alleine diese Nachricht sollte "Warnfinger" genug sein. Für Köniz ist dieses Spiel auch sicher einfacher als ein Match gegen Uster oder Reinach, wo der Druck "des Spielmachens" eindeutig bei FBK liegt. Also, das Duell 2 ist lanciert, wir hoffen auf eine eindrückliche Zuschauerkulisse, ein attraktives Spiel und drei Punkte für die Tigers.
Im zweiten Spiel dieser Doppelrunde, im eigentlichen Heimspiel, treffen die Unihockey Tigers ausgerechnet auf den letztjährigen Meister und Cupsieger. Die Krokodile werden versuchen, den Tigern "in die Beine zu beissen".
In den letzten Spielen waren die Unihockey Tigers immer Favorit - l'équipe à battre -, nun dürfte es zum ersten Mal eine ausgeglichene Ausgangslage sein. Johan Schönbeck meint denn auch: "Malans ist einfach gut, sie haben die Klasse; sie haben sehr gut gegen Wiler-Ersigen gespielt und in der letzten Runde Chur Unihockey gleich mit 5:1 besiegt."
Malans ist offensiv und defensiv sehr stark, verfügt mit Jussila und Väänänen über zwei absolute finnische Weltklassespieler, mit Tönz über einen Torhüter, der trotz seines etwas seltsamen Stils sehr stark ist und mit Capatt über einen Stürmer, der immer wieder Spiele im Alleingang entscheiden kann.
Für die Zuschauer könnte es ein sehr interessantes Spiel werden, denn beide Teams wollen und können das Spiel machen. Ein Besuch in der Espace Arena in Biglen wird sich auf jeden Fall lohnen.
Verletzt: Suter, Geiser und wahrscheinlich Pergelius (krank).
www.unihockeytigers.ch