Unihockey Juniorinnen U21 A - UH Lejon Zäziwil übernimmt den ersten Platz

Dank guter Leistung gewinnt der UH Lejon Zäziwil mit 8:3 gegen Skorpion Emmental Zollbrück.

Jenny Felder, UH Lejon Zäziwil
Die Matchvorbereitung der Lejonessen war top und so spürte man, dass jede Spielerin den ersten Platz wollte.
Das Derby zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten begann jedoch eher auf der Seite von Skorpion Emmental Zollbrück. Schon nach 30 Sekunden trafen sie zum 0:1. Doch Lejon liess den Kopf nicht hängen und kämpfte weiter. Die Spielerinnen bauten sich gegenseitig auf und verloren den Glauben an sich nicht. Die Geduld zahlte sich in der elften Minute aus: Kipf traf auf Pass von Ramona Bieri zum 1:1.
40 Sekunden später übernahm Lejon die Führung durch ein Eigentor einer Skorpion-Spielerin.
In der 15. Minute machte Skorpion Emmental Zollbrück grossen Druck auf’s Tor von UH Lejon Zäziwil. Durch die Unachtsamkeit in der Lejon-Defensive kam eine Skorpion-Spielerin  frei zum Schuss. Die erste Chance wehrte Torhüterin Limacher erfolgreich ab, doch der zweite Schuss brachte den Ausgleich.
Dies liessen sich die Lejonessen aber nicht gefallen und schossen nur 26 Sekunden später erneut den Führungstreffer. Kipf erzielte mit einem Konter durch die Mitte das 3:2 auf Pass von Ramona Bieri.
In der 17. Minute vergrösserte Ramona Bieri auf Pass von Kipf die Führung auf 4:2. Beide Teams hatten gute Torchancen, welche jedoch nicht verwertet wurden. So stand es nach dem ersten Drittel 4:2 für den UH Lejon Zäziwil.

Das zweite Drittel startete ausgeglichen. Schon nach einer Minute hatte Lejon einen Freistoss, welcher nicht verwertet werden konnte. Skorpion Emmental Zollbrück hatte einen Pfostenschuss, sowie auch mehrere gute Chancen, welche Limacher erfolgreich verteidigte.
In der 23. Minute musste Schmid eine zwei Minuten Strafe absitzen wegen Behinderung. Das Powerplay verwertete Skorpion Emmental Zollbrück erfolgreich zum 4:3.
Nun folgte eine gute Chance von Daniela Thierstein und Christa Steiner, welche die Skorpion-Torhüterin abwehrte. Die Zuteilungsprobleme in der Defensive von Lejon ermöglichten dem Gegner einige Chancen zum Ausgleich. In der 26. Minute zog Verteidigerin Schmid nach vorne, spielte einen Pass auf Kipf, welche anschliessend zum 5:3 traf.
Ambühl schoss auf Zuspiel von Maria Steiner in der 29. Minute das 6:3.
50 Sekunden später doppelte Ramona Bieri zum 7:3 nach. Daraufhin nahm Skorpion Emmental Zollbrück ein Time-Out. Der Kampfgeist des Gegners war noch zu spüren und so hatte Lejon-Torhüterin Limacher einiges zu tun: Einen Freistoss 5 Meter vor dem Tor, sehr gute Torchancen und schnelle Konter.
In der 36. Minute gab es eine zwei Minuten Strafe gegen Skorpion Emmental Zollbrück wegen Stossen. Im Powerplay von Lejon gab es jedoch keine sehr gute Chance und so blieb es beim 7:3.
20 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels musste Felder eine zwei Minuten Strafe wegen Wechselfehler von Lejon absitzen. Das Boxplay von Lejon überstand diese erfolgreich und ging mit vier Toren Vorsprung in die zweite Pause.

Das dritte und letzte Drittel startete wie das zweite endete: Powerplay für Skorpion Emmental Zollbrück, welches von Lejon oft gestört werden konnte und dieses somit problemlos überstand.
In der 45. Minute blieb es dank einer guten Parade von Limacher beim 7:3. Sie wehrte eine eins-zu-null Situation erfolgreich ab.
In der 45. Minute musste Schmid wegen Stockschlag eine zwei Minuten Strafe absitzen. Ein druckvolles Powerplay von Skorpion mit vielen Torchancen überstand Lejon ohne Gegentor.
Auf beiden Seiten wurden viele Stockschläge gemacht. Die Freistösse führten aber zu keinem weiteren Tor. In der 52. Minute bekam Skorpion Emmental Zollbrück einen Penalty plus eine Powerplay-Chance. Dank Türhüterin Limacher und allen Spielerinnen blieb es weiterhin beim Vorsprung von 7:3. Sieben Minuten vor Ende des Spiels musste eine Skorpion-Spielerin eine zwei Minuten Strafe absitzen, wegen Halten. Das Powerplay von Lejon geriet jedoch unter Druck und so kam eine Gegnerin zu einem gefährlichen Abschluss. In den restlichen Minuten erspielte sich Skorpion Emmental Zollbrück viele Torchancen und machten noch einmal mächtigen Druck auf das Tor von Lejon.
Das 8:3 erzielte Steiner Christa auf Pass von Ambühl durch ein schönes Zusammenspiel in der 57. Minute.
Mit diesem Spielstand endete das dritte Drittel und so löste der UH Lejon Zäziwil die Skorpions Emmental Zollbrück verdient vom ersten Platz ab.


UH Lejon Zäziwil – Skorpion Emmental Zollbrück 8:3 (4:2; 3:1; 1:0)
Sporthalle Konolfingen

Tore: 0.30 Skorpion Emmental Zollbrück, 10.15 UH Lejon; Kipf (Ramona Bieri), 10.55 UH Lejon; Eigentor von Skorpion Emmental Zollbrück, 14.14 Skorpion Emmental Zollbrück, 14.40 UH Lejon; Kipf (Ramona Bieri), 16.05 UH Lejon; Ramona Bieri (Kipf), 23.35 Skorpion Emmental Zollbrück, 25.51 UH Lejon; Kipf (Schmid), 29.40 UH Lejon; Ambühl (Maria Steiner), 30.30 UH Lejon; Ramona Bieri, 56.57 UH Lejon; Christa Steiner (Ambühl)
Strafen: 22.57 UH Lejon; Schmid, 35.33 Skorpion Emmental Zollbrück, 39.38 UH Lejon; Felder, 44.20 UH Lejon; Schmid, 51.12 Penalty + zwei Minuten Strafe UH Lejon; Küng Angela, 53.16 Skorpion Emmental Zollbrück
UH Lejon: Limacher, Stalder, Daniela Thierstein, Thomi, Ambühl, Christa Steiner, Maria Steiner, Angela Küng, Schmid, Kipf, Ramona Bieri, Felder, Gilgen, Christen, Martina Bieri, Bürgi, Lara Thierstein, Haldemann, Frei, Marina Küng
Bemerkungen: Lejon ohne Bühler und Egger
Best Player Lejon: Ramona Bieri

Autor:in
Jenny Felder, UH Lejon Zäziwil
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 14.11.2011
Geändert: 14.11.2011
Klicks heute:
Klicks total: