Unihockey Elite A - Ärgerliche Derby-Niederlage gegen SV Wiler-Ersigen
In dem während 60 Minuten hart umkämpften Derby zwischen den Kantonalrivalen verliert uh zäziwil-gauchern gegen die glücklicher agierende Mannschaft des SV Wiler-Ersigen.
Roman Sturzenegger
Was Cheftrainer Tinu Küenzi und der erneut als Aushilfs-Assistenztrainer auftretende Beno Schenk der Mannschaft schon kurz vor Spielbeginn in der Garderobe beibringen wollten, schien sich im Spiel voll und ganz zu bewahrheiten. Die Wiler-Akteure stiegen weitaus konzentrierter und aggressiver ins Spiel ein. Zudem fehlte bei uh zäziwil-gauchern der Mannschaftskapitän Lehmann wegen Arbeit, was dazu führte, dass die Zäziwiler nur mit 4 Verteidigern antreten konnten. Die Zuteilung in der Defensive stimmte zu Spielbeginn überhaupt nicht und so war es kaum verwunderlich, dass es nach nur gerade 31 Spielsekunden schon 1:0 gegen uh zäziwil-gauchern stand. In den nächsten 5 Spielminuten war es dem gut agierenden Torhüter Wittwer und einer grossen Portion Glück zu verdanken, dass dem drückend überlegenen SV Wiler-Ersigen kein weiteres Tor gelang. Erst als uh zäziwil-gauchern nach 5 Minuten und völlig entgegen dem Spielverlauf der Ausgleich durch Sturzenegger gelang, raffte sich die Mannschaft auf und der Gegner wurde so kontrolliert, dass wenigstens das 1:1 unentschieden in die erste Pause gerettet werden konnte.
Im zweiten Abschnitt gelang es uh zäziwil-gauchern, das Spielgeschehen ausgeglichener zu gestalten. Es entwickelte sich ein schnelles und unterhaltsames Spiel, das den Zuschauern guten Unihockeysport bot. Als Lüthi dann hinter dem gegnerischen Tor den Ballbesitz gegen zwei Verteidiger des SV Wiler Ersigen behaupten konnte und auch noch die Zeit fand, den Ball präzise auf Sturzenegger zu spielen, konnten die Zäziwiler sogar mit 1:2 in Führung gehen. Erst bei Spielhälfte konnte Wiler bei numerischer Überlegenheit den Gleichstand wieder herstellen - der Schuss wurde von einem Zäziwiler noch entscheidend abgelenkt. Kurz vor Ende des zweiten Drittels bot sich dann den Zäziwilern die Gelegenheit in Überzahl wiederum in Führung zu gehen. Doch es klappte nicht, im Gegenteil. Wiler gelang es sogar, in Unterzahl und wieder glücklich durch einen Ablenker eines Zäzi-Spielers, in Führung zu gehen und das ganze zwei Sekunden vor der zweiten Drittelspause.
Im Schlussabschnitt überstürzten sich dann die Ereignisse. Erst schienen die Spieler von uh zäziwil-gauchern den Schock aus dem vorangegangenen Drittel noch nicht überwunden zu haben. Wiler konnte innerhalb von 6 Minuten nach Beginn des letzten Drittels die Treffer zum 4:2 und 5:2 verbuchen. Nach einem Timeout raffte sich die Mannschaft von uh zäziwil-gauchern um Trainer Küenzi nochmals auf. Sturzenegger verkürzte in Überzahl auf 5:3 und nur 20 Sekunden später gelang Grob, der zuvor als Assistent glänzte, der Anschlusstreffer. Das spannende Spiel wogte hin und her, bis der SV Wiler-Ersigen zwei Minuten vor Schluss mit einem Freistoss das entscheidende 6:4 erzielte.
Matchtelegramm:
SV Wiler-Ersigen - uh zäziwil-gauchern 6:4 (1:1, 2:1, 3:2)
Sportzentrum Zuchwil -- 120 Zuschauer -- SR: Siegfried / Ruh
Tore:
1. Krähenbühl (Mühlemann) 1:0, 5. Sturzenegger 1:1, 22. Sturzenegger (Lüthi) 1:2, 28. Schneeberger (Bieber, Ausschluss Roth) 2:2, 40. Neyer (Bieber, Ausschluss Wittwer!) 3:2, 42. Neyer (Farinelli) 4:2, 47. von Arx (Schneeberger) 5:2, 52. Sturzenegger (Grob, Auschluss Jörg) 5:3, 52. Grob (Berger) 5:4, 59. Farinelli (Bieber) 6:4
Strafen:
uh zäziwil-gauchern 3 x 2 Minuten, SV Wiler-Ersigen 3 x 2 Minuten
Aufstellungen:
uh zäziwil-gauchern: Wittwer; Galli, Kiener; Roth, Berger; Grob, M. Wüthrich, Pfander; Sturzenegger, Lüthi, Moser; Liechti, Kirchhofer, Widmer; Schüpbach, Steiner, R. Wütherich, Rindlisbacher;
ohne Miksa (verletzt) Käser (Junioren A), Lehmann (Arbeit!)
SV Wiler-Ersigen: Leisi Remo, Pulver Matthieu; Gysin, Mühlemann, Wittwer, Mulchi, Dätwyler, Aebi, von Arx, Neyer, Bieri, Krähenbühl, Kiener, Schneeberger, Farinelli, Roth, Bieber, Jörg, Eggs, Büchler.
Die übrigen Resultate:
Rot-Weiss Chur - Basel Magic 3:5
Jona-Uznach - Rychenberg Winterthur 5:7
Alligator Malans - Thun 5:3
Waldkirch-St. Gallen - Floorball Köniz 9:6
Die Tabelle:
1. Wiler-Ersigen 5 31:20 13
2. Floorball Köniz 5 34:27 12
3. Alligator Malans 5 21:13 11
4. Zäziwil-Gauchern 5 21:18 9
------------------------------------
6. Waldkirch-St.Gallen 5 28:24 8
7. Rot-Weiss Chur 5 17:19 6
8. Basel Magic 5 24:28 6
5. Jona-Uznach 5 20:26 6
9. Rychenberg Winterthur 5 15:24 3
10. Thun 5 19:31 1
www.zaeziwil-gauchern.ch
Im zweiten Abschnitt gelang es uh zäziwil-gauchern, das Spielgeschehen ausgeglichener zu gestalten. Es entwickelte sich ein schnelles und unterhaltsames Spiel, das den Zuschauern guten Unihockeysport bot. Als Lüthi dann hinter dem gegnerischen Tor den Ballbesitz gegen zwei Verteidiger des SV Wiler Ersigen behaupten konnte und auch noch die Zeit fand, den Ball präzise auf Sturzenegger zu spielen, konnten die Zäziwiler sogar mit 1:2 in Führung gehen. Erst bei Spielhälfte konnte Wiler bei numerischer Überlegenheit den Gleichstand wieder herstellen - der Schuss wurde von einem Zäziwiler noch entscheidend abgelenkt. Kurz vor Ende des zweiten Drittels bot sich dann den Zäziwilern die Gelegenheit in Überzahl wiederum in Führung zu gehen. Doch es klappte nicht, im Gegenteil. Wiler gelang es sogar, in Unterzahl und wieder glücklich durch einen Ablenker eines Zäzi-Spielers, in Führung zu gehen und das ganze zwei Sekunden vor der zweiten Drittelspause.
Im Schlussabschnitt überstürzten sich dann die Ereignisse. Erst schienen die Spieler von uh zäziwil-gauchern den Schock aus dem vorangegangenen Drittel noch nicht überwunden zu haben. Wiler konnte innerhalb von 6 Minuten nach Beginn des letzten Drittels die Treffer zum 4:2 und 5:2 verbuchen. Nach einem Timeout raffte sich die Mannschaft von uh zäziwil-gauchern um Trainer Küenzi nochmals auf. Sturzenegger verkürzte in Überzahl auf 5:3 und nur 20 Sekunden später gelang Grob, der zuvor als Assistent glänzte, der Anschlusstreffer. Das spannende Spiel wogte hin und her, bis der SV Wiler-Ersigen zwei Minuten vor Schluss mit einem Freistoss das entscheidende 6:4 erzielte.
Matchtelegramm:
SV Wiler-Ersigen - uh zäziwil-gauchern 6:4 (1:1, 2:1, 3:2)
Sportzentrum Zuchwil -- 120 Zuschauer -- SR: Siegfried / Ruh
Tore:
1. Krähenbühl (Mühlemann) 1:0, 5. Sturzenegger 1:1, 22. Sturzenegger (Lüthi) 1:2, 28. Schneeberger (Bieber, Ausschluss Roth) 2:2, 40. Neyer (Bieber, Ausschluss Wittwer!) 3:2, 42. Neyer (Farinelli) 4:2, 47. von Arx (Schneeberger) 5:2, 52. Sturzenegger (Grob, Auschluss Jörg) 5:3, 52. Grob (Berger) 5:4, 59. Farinelli (Bieber) 6:4
Strafen:
uh zäziwil-gauchern 3 x 2 Minuten, SV Wiler-Ersigen 3 x 2 Minuten
Aufstellungen:
uh zäziwil-gauchern: Wittwer; Galli, Kiener; Roth, Berger; Grob, M. Wüthrich, Pfander; Sturzenegger, Lüthi, Moser; Liechti, Kirchhofer, Widmer; Schüpbach, Steiner, R. Wütherich, Rindlisbacher;
ohne Miksa (verletzt) Käser (Junioren A), Lehmann (Arbeit!)
SV Wiler-Ersigen: Leisi Remo, Pulver Matthieu; Gysin, Mühlemann, Wittwer, Mulchi, Dätwyler, Aebi, von Arx, Neyer, Bieri, Krähenbühl, Kiener, Schneeberger, Farinelli, Roth, Bieber, Jörg, Eggs, Büchler.
Die übrigen Resultate:
Rot-Weiss Chur - Basel Magic 3:5
Jona-Uznach - Rychenberg Winterthur 5:7
Alligator Malans - Thun 5:3
Waldkirch-St. Gallen - Floorball Köniz 9:6
Die Tabelle:
1. Wiler-Ersigen 5 31:20 13
2. Floorball Köniz 5 34:27 12
3. Alligator Malans 5 21:13 11
4. Zäziwil-Gauchern 5 21:18 9
------------------------------------
6. Waldkirch-St.Gallen 5 28:24 8
7. Rot-Weiss Chur 5 17:19 6
8. Basel Magic 5 24:28 6
5. Jona-Uznach 5 20:26 6
9. Rychenberg Winterthur 5 15:24 3
10. Thun 5 19:31 1
www.zaeziwil-gauchern.ch