Unihockey Damen 1. Liga - Versöhnlicher Abschluss im alten Jahr für die Lejonessen

Die Lejonessen machen sich ein Weihnachtsgeschenk und gewinnen nach Verlängerung 4:5 gegen Bern Burgdorf Wizards, somit ist die Revanche geglückt.

Rahel Streit, UH Lejon Zäziwil

Man konnte nicht von kurzem Abtasten der beiden Teams sprechen. Beide powerten gleich los. Die Torhüterinnen hatten schon in den ersten Minuten alle Hände voll zu tun. In der 8.Minute zappelte der Ball das erste Mal im Netz. S.Pena hatte für die Wizards zum 1:0 getroffen. Die Lejonessen versuchten zu reagieren, um den Ausgleich möglichst bald zu erzielen. Die Zeit zerrann und Tore wollten keine mehr gelingen. So konnten die Wizards mit dem knappen 1 Tore Vorsprung in die 1. Drittels Pause.

 

Ausgeglichenes  2.Drittel

Die Wizards waren mit dem ersten Drittel nicht zufrieden und kamen wie die Feuerwehr aus der Pause zurück. Roberta Barra- die Torhüterin des UH Lejon- glänzte in der 21. Minute mit einem „Big Save“. Mit dem Fuss konnte sie den Ball noch stoppen. Sie wehrte sich mit Händen, Füssen und dem Kopf und hielt so die Lejonessen weiterhin im Spiel.  Doch in der 23. Minute musste Barra ein zweites Mal hinter sich greifen. N. Aeschlimann hatte zum 2:0 verwertet. Bereits 85 Sekunden später  erhöhte N. Sidler auf Zuspiel von R. Gerber auf 3:0. Wer dachte das Spiel sei zu diesem Zeitpunkt gelaufen gewesen, täuschte sich. 4 Minuten später traf I.Wüthrich auf Pass von K. Liechti mit einem satten Schuss zum 3:1. Und in der 36.Minute viel der Anschlusstreffer. Nach einem Pass von A. Niederhauser knallte N.Frei den Ball „backhand“ in den „Angel“. Somit stand es 3:2 zur zweiten Pause und das 3.Drittel versprach Spannung.

 

Nervenaufreibendes Drittel

Es waren 5 Minuten gespielt im 3.Drittel, da schoss N.Urfer auf Zuspiel von I. Wüthrich den laut um jubelten Ausgleichstreffer zum 3:3. Danach waren die Burgdorferinnen wie gelähmt. Die Lejonessen konnten Druck aufbauen und die Gegnerinnen richtig gehend einschnüren. So machten die Wizards immer wieder Fehler, doch die Zäziwilerinnen konnten nicht davon profitieren. Oft fehlte die Abgeklärtheit vor dem Tor. Bis N.Urfer in der 54. Minute die Lejonessen erstmals in Führung schoss. Lange 6 Minuten standen dem UH Lejon bevor. Die Nerven wurden arg strapaziert. Die Wizards setzten die Verteidigerinnen der Zäziwilerinnen früh mit bis zu 3 Spielerinnen unter Druck. Den Burgdorferinnen gelang  3 Minuten vor Spielende der Ausgleich zum 4:4 durch S.Cattaneo auf Pass von R.Gerber. Die Verlängerung musste an diesem Abend das Spiel entscheiden.

 

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es los. In der 61. Minute hielt der Pfosten die Zäziwilerinnen im Spiel. Die Erlösung in der 63. Minute durch R.Regez, welche das „Golden Goal“ schießt. Somit entführen die Lejonessen zwei Punkte aus Burgdorf.

 

Das nächste Spiel findet am 3.Januar um 18.00 in Belp statt.

 

Wizards Bern Burgdorf- UH Lejon Zäziwil II 4:5n.V (1:0, 2:2, 1:2, 0:1)

Neue Schützenmatt, Burgdorf. 52  Zuschauer. SR Anderegg/Steiner.

 

Tore: 8.Pena 1:0. 23. Aeschlimann 2:0. 24. Sidler (Gerber) 3:0. 30. Wüthrich (Liechti) 3:1. 36. Frei (Niederhauser) 3:2. 46. Urfer (Wüthrich) 3:3. 54. Urfer 3:4. 57. Cattaneo (Gerber) 4:4. 63. Regez 4:5.

 

Strafen: keine Strafen

 

UH Lejon Zäziwil: Barra (M.Lüthi), Wüthrich, Liechti, Urfer, Müller, Baumann, Regez, Bürgi, Zbinden, Streit, Dürig, Niederhauser, Frei, C.Lüthi, Bazzi

 

Bemerkungen: Aegerter, Krebs abwesend, Bigler (Betreuerin)

Urfer (Lejon) wurde als beste Spielerin ausgezeichnet.

 


Autor:in
Rahel Streit, UH Lejon Zäziwil
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 20.12.2015
Geändert: 21.12.2015
Klicks heute:
Klicks total: