Unihockey Damen 1. Liga - Der UH Lejon Zäziwil bleibt weiterhin ungeschlagen
Der UH Lejon gewinnt das 4. Meisterschaftsspiel gegen Bern Capitals II mit 10:4 und bleibt weiterhin an der Tabellenspitze.
Das Ziel der Lejons war, den 1. Platz zu halten, was aber nur möglich war, wenn sie gewinnen würden. Die Chance auf einen Sieg wurde gut eingeschätzt, da die Bern Capitals II den letzten Platz belegten, jedoch war allen klar, dass auch bei diesem Match die Motivation und der Ehrgeiz da sein mussten.
Die Caps waren nicht zu unterschätzen, schon von Anfang an übten sie grossen Druck auf das Tor der Lejons aus und überraschten die gesamte Mannschaft mit ihrem schnellen Spiel nach vorne. Darum stand es in der 6. Minute 1:0 für das Gastteam.
Die Lejonessen fiengen sich aber schnell wieder, sie spürten den Kampfgeist jetzt erst recht, schon in der 7. Minute schoss Regez auf Pass von Bigler den Ausgleich.
Die Bern Capitals II liessen den Lejonessen viel Platz für ihr Spiel, daran änderte sich den ganzen Match über nicht viel.
So erzielten die Lejons mühelos in der 9. Minute durch Zürcher auf Zuspiel von Liechti das 2:1. Gleich in der 10. Minute doppelte Bigler nach, auf das 3:1.
Doch die Caps liessen sich nicht unterkriegen, in der 12. Minute überraschten sie ein weiteres Mal mit einem schnell ausgeführten, schönen Freistoss und erzielten den Anschlusstreffer, das 3:2. In der 13. Minute folgte jedoch schon wieder der Gegenschlag der Lejonessen, Aegeter erzielte auf Pass von Regez das 4:2.
In der 18. Minute bekamen die Capitals eine zwei Minuten Strafe. Bis zum Ende des 1. Drittels spielten die Lejons deshalb mit einer Frau mehr, sie nutzten diese Chance jedoch nicht und gingen mit 4:2 in die Pause.
Das 2. Drittel fing so an wie das 1., das Heimteam startete im Powerplay. Trotz guten Aktionen konnten die Lejons aber keinen Punkt erzielen.
Die Torhüterin Arnet von UH Lejon Zäziwil konnte dank starken Paraden die Mannschaft vor weiteren Toren der Caps retten, die einen Zacken mehr zugelegt hatten. Sie erkämpften sich deutlich mehr Platz für ihr Spiel.
In der 25. Minute jedoch machte Felder dem Warten auf weitere Tore der Lejonessen ein Ende und schoss sie zum 5:2. In der 26. Spielminute machte es Bigler auf Assist von Regez nach und erhöhte auf 6:2. Noch in der gleichen Minute gab es das 7:2 durch Küng auf Zuspiel von Zürcher.
Danach erkämpften sich die Lejonessen noch viele Torchancen, blieben aber erfolglos.
Vier Minuten später erzielten die Capitals wieder durch einen schönen Freistoss das 7:3.
Sieben Minuten danach, in der 37. Spielminute, setzte sich Felder, die übrigens das 1. Meisterschaftsspiel bei den Damen1 der Lejons spielte, zum zweiten Mal an diesem Abend durch und schoss die Mannschaft zum 8:3.
Mit diesem Resultat endete das ereignisreiche Drittel.
In der Pause nahmen sich die Lejons vor, noch einmal richtig Gas zu geben und noch möglichst viele Tore zu erzielen. Dieses Ziel liess jedoch auf sich warten, erst in der 46. Minute traf Liechti zum 9:3.
Vier Minuten vergingen und die Capitals erzielten wieder durch einen Freistoss ihren letzten Treffer in dieser Partie, das 9:4.
Es fiel auf, dass die Bern Capitals II schön und schnell ausgeführte Freistosse gut eingeübt hatten und die Lejonessen so gehörig unter Druck setzten konnten.
Drei Minuten vor Schluss, in der 57. Minute, erspielte sich dann Bigler auf Pass von Aegeter noch den 10. Treffer, das Spiel endete 10:4.
Die Lejons lieferten eher ein mittelmässiges Spiel im Vergleich zu den letzten ab. Das Tempo konnte nicht so hoch geführt werden wie gewünscht und Tore hätten etwa doppelt so viele erzielt werden müssen.
Dennoch gewannen sie als ganzes Team, jede kämpfte und probierte das Bestmögliche herauszuholen.
Best Player des UH Lejon Zäziwil wurde Ramona Regez, die durch ihre genauen Pässe (davon zwei Assists und ein Torschuss) und ihrem mannschaftsdienlichen Spiel auffiel.
UH Lejon Zäziwil – Bern Capitals II 10:4 (4:2, 4:1, 2:1)
Sporthalle Konolfingen
Tore: 6. Müller (Weibel) 0:1, 7. Regez (Bigler) 1:1, 9. Zürcher (Liechti) 2:1, 10. Bigler 3:1, 12. Pfister (Krähenbühl) 3:2, 13. Aegeter ( Regez) 4:2, 25. Felder 5:2, 26. Bigler (Regez) 6:2, 26. Küng (Zürcher) 7:2, 30. Gruber (Müller) 7:3, 37. Felder 8:3, 46. Liechti 9:3, 50. Gruber (Klossner) 9:4, 57. Bigler (Aegeter) 10:4
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Bern Capitals II
UH Lejon Zäziwil: Arnet, Barra, Studer, Aegeter, Felder, Streun, Küng, Thierstein, Bigler, Zürcher, Regez, Hug, Wüthrich, Boss, Liechti, Urfer, Haldemann
Bemerkungen: Uh Lejon Zäziwil ohne Kramer, Steiner, Schenk (alle verletzt), Bieri T. (Auslandaufenthalt)
Best Player Lejon: Regez