Unihockey 1. Liga - Saisonende für die Lions
Dank dem Auswärtssieg nach Penaltyschiessen am letzten Sonntag kam es nun eine Woche später zum alles entscheidenden dritten Spiel. Das Heimrecht schaffte den Löwen somit den Vorteil nochmals vor eigener Kulisse antreten zu dürfen.
Bereits beim Warm-Up fanden sich viele Zuschauer in der Sporthalle Konolfingen ein, was auf eine regelrechte Unihockey-Party hindeutete. Das Spiel startete ähnlich wie die beiden bisherigen Spiele. Beide Teams kreierten früh Chancen und versuchten sofort dem Gegner ihr starkes Konterspiel aufzuzwingen. Mit genau so einem Konter gingen die Gäste bereits in der vierten Minute in Führung. Noch waren keine zehn Minute um, da doppelten die Solothurner erfolgreich nach. Die Löwen versuchten zu reagieren, drückten nach und nach aufs Tor der Deitinger und tatsächlich folgte nach einer Viertelstunde der Anschlusstreffer. Fabio Schinkelshoek hatte per Penalty sein Team wieder zurück ins Spiel gebracht. Die knappe Führung für Deitingen hielt bis zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren wie verwandelt aus der Kabine. Nach gut 24 Minuten lagen die Löwen bereits in Front. Erst traf Pascal Hirter auf Zuspiel vom aus Verletzungssorgen reaktivierten Marc-Oliver Gerber und nur kurze Zeit später gelang Schwendimann auf Assist von Kupferschmied gar die erstmalige Führung. Als Ivan Gäggeler bei Spielhälfte in Unterzahl gar auf 4:2 erhöhen konnte schien das Spiel definitiv gewendet. Es lief weiterhin alles für die Gastgeber, Schwendimann markierte in der 35. Minute gar noch den fünften Treffer. Doch noch vor der Pause gelang den Gästen der wichtige Anschlusstreffer.
Im finalen Drittel waren die Gäste also gefordert und die Reaktion kam. In der 48. Minute ging Deitingen dank einer Triplette erneut in Führung und wendete das Spiel zu ihren Gunsten. Doch auch den Lions gelang die gewünschte Reaktion. Der Doppelschlag von Schwendimann und Liechti brachte den Hausherren die Führung zurück. Doch noch immer waren gut zehn Minuten zu spielen. Die Zeit wollte nicht vergehen, dennoch wehrten sich die Emmentaler mit allem was ihnen zur Verfügung stand. Doch dies schien nicht genug zu sein. Zweieinhalb Minuten vor Schluss gelang dem TSV der vielumjubelte Ausgleichstreffer. Dies war aus Sicht der Lions leider noch nicht alles. Acht Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit setzte der Achtplatzierte aus der Quali mit einem sehr platzierten Abschluss im Powerplay den Schlusspunkt der Partie.
Der Viertelfinal ist einmal mehr die Endstation für die Lions. Ein zu abruptes Ende für die Konolfinger, die während der regulären Spielzeit für viele Jubelmomente gesorgt hatten.
Lions Konolfingen - TSV Unihockey Deitingen 7:8 (1:2, 4:1, 2:5)
Sporthalle, Konolfingen. 350 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 4. K. Steffen 0:1. 10. K. Steffen (Y. Kofmel) 0:2. 15. F. Schinkelshoek 1:2. 24. P. Hirter (M. Gerber) 2:2. 25. F. Schwendimann (L. Kupferschmied) 3:2. 31. I. Gäggeler (F. Schinkelshoek) 4:2. 35. F. Schwendimann (F. Schinkelshoek) 5:2. 36. T. Barrer 5:3. 43. M. Stüdi (S. Affolter) 5:4. 47. M. Stüdi 5:5. 48. M. Liechti 5:6. 50. F. Schwendimann 6:6. 51. S. Liechti (I. Gäggeler) 7:6. 58. S. Affolter (M. Stüdi) 7:7. 60. T. Bieber (T. Barrer) 7:8.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen. 5mal 2 Minuten gegen TSV Unihockey Deitingen.