Unihockey 1. Liga - Lions verlieren nach schwacher Vorstellung
Der UHC Lions Konolfingen trat auswärts beim SV Waldenburg Eagles an. Nach einer wenig überzeugenden Vorstellung verlieren die Emmentaler mit 4:5 nach Verlängerung.
Vor einer Woche konnte konnte man gegen die Zuger Highlands zwar das Punktemaximum einfahren, war aber mit der Leistung der Konolfinger dennoch nicht vollends zufrieden. Heute stand das Auswärtsspiel gegen die Waldenburg Eagles auf dem Programm. Ein Gegner, welcher in der vergangenen Saison im Viertelfinal zuletzt gegen die Löwen spielte und man dort souverän abfertigen konnte. In dieser Saison grüssten die Baselländer überraschenderweise vom dritten Zwischenrang. Ein spannendes Spiel stand also bevor.
Pünktlich um 17:00 Uhr pfiffen die Unparteiischen das Spiel in der 3-Fachhalle in Oberdorf an. Beide Teams starteten engagiert in die Partie. Einzig der Waldenburger Spinnler startete etwas zu engagiert in den Match und musste nach einem Stockschlag von hinten nach 4 Minuten auf der Strafbank Platz nehmen. Die Gäste konnten jedoch diese erste Überzahlmöglichkeit trotz einigen guten Chancen noch nicht nutzen. Anschliessend kamen beide Teams zu einzelnen Möglichkeiten, ein Tor wollte jedoch noch nicht fallen. In der 11. Minute ergriff ein Spieler der Waldenburger Initiative und schloss von der linken Seite ab. Dieser Abschluss wurde unglücklich abgelenkt und landete hinter dem chancenlosen Wyss im Tor der Löwen. Konolfingen wollte sogleich auf diesen Rückstand reagieren. In der 15. Minuten spielte Eggimann wunderbar Schlüchter an, welcher den Ball via Pfosten im Tor der Waldenburger zum Ausgleichstreffer versenkte. Drei Minuten später spielte Marc Hofer auf Nando Glauser, der die 2:1 Führung erzielen konnte. Dies war dann sogleich das Pausenresultat.
Im zweiten Abschnitt war das Credo, dem Gegner das eigene Spiel aufzuzwingen und den Vorsprung auszubauen. Dies gelang nicht wie gehofft. In der 27. Minute erzielte Waldenburg den Ausgleichstreffer. Das zweite Drittel durfte man wohl durchaus als magere Unihockey-Kost beschreiben. Beide Teams kamen nur zu wenigen Chancen. Viele Eigenfehler auf beiden Seiten waren dafür verantwortlich. In der 31. Minute konnte Schlüchter nur regelwidrig gestoppt werden. Penalty. Bigler hatte in dieser Saison schon vermehrt Strafstösse verwandelt. Doch heute konnte der Waldenburger-Schlussmann parieren. In der 37. Minute war es dann doch noch Bigler, der nach wunderschönem Zuspiel von Schinkelshoek doch noch zum 2:3-Führungstreffer einnetzen konnte. 2:3 lautete auch sogleich das Pausenresultat.
Die Waldenburger starteten aktiver in den letzten Abschnitt, was zur Folge hatte, dass diese in der 44. Minute nach einem Querpass durch den Slot der Löwen den Ausgleichstreffer erzielen konnten. Die Löwen fanden in diesem Spielabschnitt nicht wirklich zu ihrem Spiel. Obwohl sie sich durch starke Einzelaktionen diverse Chancen erarbeiten konnte, wollte der Ball nicht ins Tor der Waldenburger. Im Aufbau machte das Heimteam immer noch zu viele Fehler, was auch den Waldenburger die ein oder andere gute Möglichkeit eröffnete. Und so kam es wie es kommen musste. Nachdem beide Teams eine Strafe absitzen mussten, konnte für kurze Zeit 4:4 gespielt werden. Als die Löwen das anschliessende Powerplay nicht nutzen konnten, erzielte Waldenburg praktisch im Gegenzug den Führungstreffer zum 4:3. Noch knapp 5 Minuten standen auf der Uhr. Die Löwen setzten nun alles auf die Offensive. Wyss wurde durch einen sechsten Feldspieler ersetzt. 90 Sekunden vor Schluss erlöste Bigler die Löwen und konnte wunderbar den Ausgleichstreffer erzielen. So musste dieses Spiel in der Verlängerung entschieden werden.
Beide Teams spielten nun eher vorsichtig und es kam kaum noch zu Chancen. Die Waldenburger konnten noch einen Lattenschuss verbuchen, während die Löwen das Tor durch Tanner nur um Haaresbreite verfehlten. In der 8. Minute der Verlängerung konnte Eggimann einen Schuss der Baselländer nur regelwidrig stoppen. Penalty gegen die Löwen, welcher Hofmann jedoch abwehren konnte. Nur 30 Sekunden später kam jedoch Mucha vor dem Tor alleine zum Abschluss und konnte das Golden-Goal erzielen.
Die Löwen verlieren an diesem Samstagnachmittag nach Verlängerung mit 5:4. Eindeutig wäre heute mehr drin gelegen. Frustrierend ist insbesondere, dass die Löwen nie wirklich zu ihrem Spiel gefunden haben. Morgen können sich die Lions bereits wieder revanchieren. In der heimischen SLM-Arena erwarten die Löwen Unihockey Baden-Birmenstorf. Das Spiel beginnt um 19:00 Uhr. Der UHC Lions Konolfingen freut sich über zahlreiche Unterstützung in der Halle.
Telegramm:
SV Waldenburg Eagles - Lions Konolfingen 5:4 n.V. (1:2, 1:1, 2:1, 1:0)
3-Fachhalle, Oberdorf BL. SR Durante/Richard.
Tore: 11. J. Wenger (D. Mucha) 1:0. 15. S. Schlüchter (M. Eggimann) 1:1. 17. N. Glauser (M. Hofer) 1:2. 27. M. Mucha (D. Mucha) 2:2. 37. J. Bigler (F. Schinkelshoek) 2:3. 44. B. Arm (D. Mucha) 3:3. 55. M. Mucha (D. Mucha) 4:3. 59. J. Bigler (S. Tanner) 4:4. 68. D. Mucha (M. Mucha) 5:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen SV Waldenburg Eagles. 2mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen.