Unihockey 1. Liga - Schwacher Start ins neue Jahr

Die Lions Konolfingen kommen gegen Unihockey Leimental nicht über ein 6:6 Unentschieden hinaus. Trotz einer über weite Strecken schwachen Vorstellung der Löwen, schien der Sieg nach einem späten Treffer von Eskelinen doch noch in Griffweite. Die Basler nutzten jedoch in der letzten Minute die defensiven Unzulänglichkeiten in der Lions-Abwehr zum verdienten Ausgleich.

Lorenz Meister, UHC Lions Konolfingen
Es war ein ausgeglichenes Spiel, das die Zuschauer in der Möslibachhalle zu Gesicht bekamen. Viele harte Zweikämpfe führten zu einem zähen Spielfluss und verhinderten vorerst klare Torchancen. Zudem zeigten die Lions während des gesamten Spiels schwächen in der Ballkontrolle, wodurch das sonst sehr effektive Passspiel nie zur Geltung gelangte. Auch nach dem herrlichen Führungstor durch Schulthess fanden die Löwen nicht zu ihrem gewohnten Spiel. Nach zwei schnellen Kontern des Heimteams sahen sich die Lions nur zwei Minuten später mit einem Rückstand konfrontiert. Beide Male fand der Gegner den nötigen Raum vor, um seine Abschlussstärke unter Beweis zu stellen. Es folgte eine leichte Leistungssteigerung seitens der Löwen, welche nach einem starken Vor-Checking mit dem 2:2 Ausgleichstreffer durch Schweizer belohnt wurde.

Zu Beginn des zweiten Drittels fielen die Lions aber wieder ins alte Fahrwasser zurück. Es bedurfte schon einer Zweiminutenstrafe gegen den Gastgeber, damit die Löwen ein offensives Zeichen setzen konnten und kurz nach Ablauf der Strafe gelang wiederum Schweizer die Führung. Man schien aber nichts aus dem ersten Drittel gelernt zu haben: Nur 20 Sekunden nach der Führung konnte der Gastgeber ausgleichen. Es folgte eine weitere Überzahlsituation für die Löwen, welche Eskelinen mittels eines umstrittenen Treffers auszunützen wusste. Durch dieses Tor wurde das Spiel noch hektischer und die Schiedsrichter waren in der Folge um ihre Arbeit nicht zu beneiden. Auch die Lions schafften es nicht das Spiel zu beruhigen, wodurch Leimental wiederum nur 90 Sekunden nach der Führung ausgleichen konnte. Die Leimentaler bremsten sich in der Folge aber gleich selbst: Eine Sekunde vor der zweiten Pause erhielt ein Spieler von Leimental für einen Rempler abseits des Spielgeschehens eine Fünfminutenstrafe.

Die Gelegenheit also für die Lions das Spiel am Anfang des letzten Drittels in die gewünscht Bahn zu lenken. Doch das „Powerplay“ der Löwen verdiente seinen Namen nicht: Gezählte drei Weitschüsse brachten die Lions während den fünf Minuten zustande und kurz nach Ablauf der Strafe gelang Leimental mit einem sehenswerten Volleyschuss die Führung. Die Lions stellten in der Folge auf zwei Linien um und endlich konnte in der Offensive mehr Druck erzeugt werden: Hulliger, nach einem Abpraller und Eskelinen konnten das Spiel in den Schlussminuten wiederum drehen. Doch auch diese Führung der Löwen hielt keine Minute: Ohne Torhüter anstürmend, erzielte Leimental den verdienten Ausgleichstreffer, nachdem die Löwen es zweimal verpasst hatten, den Ball aus dem Slot zu spielen.

In der Verlängerung kam Rietschin, der nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback gab, dem Siegtreffer noch am nächsten. Doch er sah seinen Schuss von der Latte zurück ins Feld prallen. Somit blieb es bei der gerechten Punkteteilung.

Im Hinblick auf die bevorstehen Spiele müssen sich die Lions gewaltig steigern, sonst riskiert man, den Anschluss zu verlieren.
Das nächste Heimspiel findet am nächsten Sonntag (17.01) um 19:30 in der Sporthalle Konolfingen statt. Gegner der Löwen ist das UHT Eggiwil, welches die letzten 8 Spiele allesamt gewonnen hat und auf dem ersten Platz steht.

!Das Herren 1 hofft auf grosse Unterstützung!

Unihockey Leimental – UHC Lions Konolfingen 6:6 n.V. (2:2, 2:2, 2:2, 0:0)
Möslibachhalle Eittingen, 40 Zuschauer
SR: Schüpbach/Schüpbach
Tore: 11. Schulthess (Eskelinen) 0:1, 12. Leimental 1:1, 13. Leimental 2:1, 16. Schweizer (Eskelinen) 2:2, 29. Schweizer (Hulliger) 2:3, 30. Leimental 3:3, 31. Eskelinen (Hulliger) 3:4 (Ausschluss Leimental), 32. Leimental 4:4, 46. Leimental 5:4, 53. Hulliger (Käser S.) 5:5, 59. Eskelinen (Grob) 5:6, 60. Leimental 6:6.
Konolfingen: Scheidegger (Lehmann); Künzi, Galli; Käser S., Zihlmann; Schweizer, Schulthess; Aeschbacher, Klötzli, Kirchhofer; Blöchliger, Hulliger, Brönimann; Grob, Eskelinen, Meister; Howald, Käser P., Rietschin.
Strafen: Leimental 3x2min plus 1x5min, Konolfingen 1x2min.
Best Player Konolfingen: Hulliger

Autor:in
Lorenz Meister, UHC Lions Konolfingen
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 11.01.2010
Geändert: 11.01.2010
Klicks heute:
Klicks total: