Unihockey 1. Liga - Lions mit wichtigem Sieg
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie trafen die Lions mit Höfen auf einen Gegner, welcher die letzten vier Spiele allesamt gewonnen hatte und dementsprechend mit viel Selbstvertrauen angereist war. Das Spiel war weniger von spielerischer Klasse,
Lorenz Meister, UHC Lions Konolfingen
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Bereits nach 22 Sekunden ging Höfen mit dem ersten Schuss auf das Tor von Bigler in Führung. Wie schon in den beiden vorangehenden Partien sahen sich die Löwen mit einem Rückstand konfrontiert, was dem Spiel des Heimteams nicht gerade förderlich war. Doch anders als in den Spielen gegen die Teams aus Zürich lief der Ball diesmal für die Konolfinger. Ein nicht unhaltbar scheinender Weitschuss Rietschin`s fand in der 6. Minute den Weg ins Höfner Tor und ob Winterberg sieben Minuten später vors Tor passen oder schiessen wollte, bleibt sein Geheimnis auf jeden Fall stands nach dieser Aktion 2:1 für die Löwen. Im Gegensatz dazu scheiterten die Spieler von Höfen immer wieder am gut disponierten Bigler und am eigenen Unvermögen. Vier Minuten vor der ersten Drittelspause erhielt das Heimteam noch die Chance in Überzahl zu spielen und wie schon bei den ersten Toren stand das Glück auf der Seite der Löwen: Nach einem Schuss von Rietschin landete der Abpraller vor Brönniman, welcher keine Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen. Mit einem beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung gings in die erste Pause.
Schon nach einer Minute im zweiten Drittel befand sich das Heimteam wiederum in Überzahl und zum zweiten Mal nutzten die Löwen die sich bietende Chance: Nach einem Powerplay mit wenigen zwingenden Torszenen schoss Rietschin kurz vor Ablauf der Strafe mit einem platzierten Schuss in die nahe Torecke das 4:1. Nur gerade 3 Minuten nach dem vierten Tor der Lions, befand sich das Heimteam in Unterzahl und zunächst dennoch im Vorwärtsgang: Nach einer schönen Kombination über 3 Stationen tauchte Illi alleine vor dem Gästetor auf, doch sein Direktschuss landete am Aussenpfosten. Praktisch im Gegenzug nutzten die Höfner die Überzahl doch noch zum Torerfolg. Wiederum Rufener hatte die Lücke in der Abwehr gefunden. Nun wog das Spiel hin und her, gute Torchancen waren aber fast keine Auszumachen. So erstaunt es nicht, dass das nächste Tor wie aus dem nichts fiel. Ein halbhoch gespielter Pass über das halbe Feld erreichte Kunz, welcher rund zwei Meter vor der Grundlinie den Ball Volley im entferten hohen Eck versenkte (An alle Leser und trotz aller Bescheidenheit: Sorry, dieses Tor kann man nicht beschreiben, dass muss man gesehen haben!!). Dieses Tor verlieh den Löwen für kurze Zeit Flügel und nur 30 Sekunden später kompletierte Rietschin seinen Hattrick mit dem 6 zu 2. Das angehende Time-out auf Seiten der Gäste half insofern, als bis zum Drittelsende keine weiteren Tore mehr fiehlen.
Mit diesem beruhigenden Vier-Tore-Vorsprung im Rücken war die Deviese für das letzte Drittel klar: Natürlich keine Tore mehr zu erhalten und die sich sicher ergebenden Konterchancen zu nutzten. Die Gäste unterstützten die Löwen hierbei in dem Sinne, als sie beste Chancen nicht zu verwerten wussten. Dies lag einerseits an Pech (zwei Lattenschüsse) und Unvermögen, anderseits am Top aufspielenden Bigler, welcher Glanztat an Glanztat reihte. Auch das Heimteam glänzte im letzten Drittel durch Ineffizienz. Zweimal gelang es nicht alleine vor dem Gästetorhüter zu reüssieren und als Höfen zehn (!) Minuten vor Schluss mit dem Mute der Verzweiflung den Torwart durch einen sechsten Feldspieler ersetzte um zu sechst gegen vier Powerplay zu spielen, gelang es den Löwen einen Konter zu starten. Doch auch diesem blieb kein Erfolg beschert, konnte der Torschuss doch mittels eines Fouls noch unterbunden werden. Den angehenden Penalty verschoss Eskenlinen und somit bliebs bis zum Schluss beim 6 zu 2.
Mit diesem Sieg konnten die Lions auf die zwei Niederlagen gegen die Teams aus Zürich reagieren und drei wichtige Punkte holen. Das Team hat eindrücklich bewiesen, dass man das Glück mit 100 prozentigem Einsatz erzwingen kann. Bedanken möchte sich die 1. Mannschaft bei den zahlreichen Zuschauern und den lautstarken Jung-Löwen. Merci!
Das nächste Heimspiel findet bereits nächsten Sonntag um 19:30 Uhr statt. Gegner ist mit dem UHC Dietlikon ein weiteres starkes Team aus der Region Zürich und ein direkter Konkurent in der Tabelle. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und hoffentlich wiederum viele Zuschauer.
UHC Lions Konolfingen UHC Höfen 6:2 (3:1; 3:1; 0:0)
Sporthalle Konolfingen, 110 Zuschauer
Tore: 1. (0:22) Rufener (Heger) 0:1; 6. Rietschin (Christen) 1:1; 13. Winterberg (Gasser) 2:1; 19. Brönniman (Rietschin) 3:1 (Ausschluss Höfen); 23. Rietschin (Kunz) 4:1 (Ausshluss Höfen); 26. Rufener (Wittwer) 4:2 (Ausschluss Konolfingen); 35. Kunz (Meister) 5:2; 36. Rietschin (Christen) 6:2
Bemerkung: 48. Eskelinen verschiesst Penalty
Strafen: Konolfingen 4 x 2 min. + 1 x 10 min. (Christen); Höfen 5 x 2 min.
Konolfingen: Bigler (Leibundgut); Eskelinen, Grob, Wälti, Schmidt, Kunz, Brönniman, Guignard, Winterberg, Hulliger, Meister, Hasler, Meienberg, Rietschin, Christen, Illi, Gambardella, Gasser, Künzi.
Best Players: Rietschin (Konolfingen); Rufener (Höfen)
Schon nach einer Minute im zweiten Drittel befand sich das Heimteam wiederum in Überzahl und zum zweiten Mal nutzten die Löwen die sich bietende Chance: Nach einem Powerplay mit wenigen zwingenden Torszenen schoss Rietschin kurz vor Ablauf der Strafe mit einem platzierten Schuss in die nahe Torecke das 4:1. Nur gerade 3 Minuten nach dem vierten Tor der Lions, befand sich das Heimteam in Unterzahl und zunächst dennoch im Vorwärtsgang: Nach einer schönen Kombination über 3 Stationen tauchte Illi alleine vor dem Gästetor auf, doch sein Direktschuss landete am Aussenpfosten. Praktisch im Gegenzug nutzten die Höfner die Überzahl doch noch zum Torerfolg. Wiederum Rufener hatte die Lücke in der Abwehr gefunden. Nun wog das Spiel hin und her, gute Torchancen waren aber fast keine Auszumachen. So erstaunt es nicht, dass das nächste Tor wie aus dem nichts fiel. Ein halbhoch gespielter Pass über das halbe Feld erreichte Kunz, welcher rund zwei Meter vor der Grundlinie den Ball Volley im entferten hohen Eck versenkte (An alle Leser und trotz aller Bescheidenheit: Sorry, dieses Tor kann man nicht beschreiben, dass muss man gesehen haben!!). Dieses Tor verlieh den Löwen für kurze Zeit Flügel und nur 30 Sekunden später kompletierte Rietschin seinen Hattrick mit dem 6 zu 2. Das angehende Time-out auf Seiten der Gäste half insofern, als bis zum Drittelsende keine weiteren Tore mehr fiehlen.
Mit diesem beruhigenden Vier-Tore-Vorsprung im Rücken war die Deviese für das letzte Drittel klar: Natürlich keine Tore mehr zu erhalten und die sich sicher ergebenden Konterchancen zu nutzten. Die Gäste unterstützten die Löwen hierbei in dem Sinne, als sie beste Chancen nicht zu verwerten wussten. Dies lag einerseits an Pech (zwei Lattenschüsse) und Unvermögen, anderseits am Top aufspielenden Bigler, welcher Glanztat an Glanztat reihte. Auch das Heimteam glänzte im letzten Drittel durch Ineffizienz. Zweimal gelang es nicht alleine vor dem Gästetorhüter zu reüssieren und als Höfen zehn (!) Minuten vor Schluss mit dem Mute der Verzweiflung den Torwart durch einen sechsten Feldspieler ersetzte um zu sechst gegen vier Powerplay zu spielen, gelang es den Löwen einen Konter zu starten. Doch auch diesem blieb kein Erfolg beschert, konnte der Torschuss doch mittels eines Fouls noch unterbunden werden. Den angehenden Penalty verschoss Eskenlinen und somit bliebs bis zum Schluss beim 6 zu 2.
Mit diesem Sieg konnten die Lions auf die zwei Niederlagen gegen die Teams aus Zürich reagieren und drei wichtige Punkte holen. Das Team hat eindrücklich bewiesen, dass man das Glück mit 100 prozentigem Einsatz erzwingen kann. Bedanken möchte sich die 1. Mannschaft bei den zahlreichen Zuschauern und den lautstarken Jung-Löwen. Merci!
Das nächste Heimspiel findet bereits nächsten Sonntag um 19:30 Uhr statt. Gegner ist mit dem UHC Dietlikon ein weiteres starkes Team aus der Region Zürich und ein direkter Konkurent in der Tabelle. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und hoffentlich wiederum viele Zuschauer.
UHC Lions Konolfingen UHC Höfen 6:2 (3:1; 3:1; 0:0)
Sporthalle Konolfingen, 110 Zuschauer
Tore: 1. (0:22) Rufener (Heger) 0:1; 6. Rietschin (Christen) 1:1; 13. Winterberg (Gasser) 2:1; 19. Brönniman (Rietschin) 3:1 (Ausschluss Höfen); 23. Rietschin (Kunz) 4:1 (Ausshluss Höfen); 26. Rufener (Wittwer) 4:2 (Ausschluss Konolfingen); 35. Kunz (Meister) 5:2; 36. Rietschin (Christen) 6:2
Bemerkung: 48. Eskelinen verschiesst Penalty
Strafen: Konolfingen 4 x 2 min. + 1 x 10 min. (Christen); Höfen 5 x 2 min.
Konolfingen: Bigler (Leibundgut); Eskelinen, Grob, Wälti, Schmidt, Kunz, Brönniman, Guignard, Winterberg, Hulliger, Meister, Hasler, Meienberg, Rietschin, Christen, Illi, Gambardella, Gasser, Künzi.
Best Players: Rietschin (Konolfingen); Rufener (Höfen)