Unihockey 1. Liga - Lions Konolfingen erknorzt sich einen 5:2-Sieg gegen Floorball Köniz II
Die Lions gewannen auch das fünfte Spiel dieser Saison gegen ein hartnäckiges Floorball Köniz schlussendlich verdient mit 5:2. Das Spiel wurde durch die Emmentaler dominiert, welche mehrheitlich im Ballbesitz waren, aber im Abschluss gegen ei
Lions Konolfingen
Das Spiel wurde von Beginn weg von den Emmentaler in die Hand genommen. Es war jedoch den Gästen aus Köniz vorbehalten, nach einem katastrophalen Missverständnis in der Verteidigung der Emmentaler, den Führungstreffer in der 11. Minute durch Stettler zu erzielen. Die Heimmannschaft liess sich jedoch durch diesen frühen Treffer nicht aus der Ruhe bringen und konnte von einer identischen Situation nun ihrerseits Profit schlagen und durch Hasler zum 1:1 ausgleichen. Die Lions hatten nun mehr vom Spiel, kamen aber zu keinen klaren Torchancen, als R.Kunz von der Seite abzog und Akermann unhaltbar, für den bisher tadellosen Torhüter der Gäste, zur Führung ablenken konnte. Mit dieser knappen Führung ging es dann auch in die Drittelspause.
Das zweite Drittel ging weiter wie das erste: Mehr Ballbesitz für die Lions, aber die Städter wehrten sich klever gegen die anrennenden Konolfinger. Diese konnten zwei aufeinanderfolgende Überzahlsituationen nicht aussnutzen, suchten nun ihr Glück vermehrt mit Distanzschüssen und so konnte Howald einen Schuss von der Mittellinie von Mühlematter zum 3:1 ablenken. Die Lions hatten nun weitere herrvorragende Einschussmöglichkeiten, die sie jedoch nicht verwerten konnten und so ertönte dann zum zweiten Mal die Pausensirene.
Der letzte Abschnitt war gerade 6 Sekunden alt, als Howald mit einem Schuss ins hohe Eck einen Dreitore-Vorsprung erzielen konnte. Die Könizer mussten nun offensiver aggieren, konnten nun die Lions vermehrt unter Druck setzten und so kam es, dass sie nach einem Stockfoul einen Penalty von den Schiedsrichtern zugesprochen erhielten. Dieser Penalty konnte von Marc Bigler pariert werden, aber im anschliessenden Powerplay konnten die Könizer auf 4:2 verkürzen. Die Stadtberner mussten jedoch kurz darauf selber in Unterzahl agieren und R. Kunz konnte mit einem Drehschuss auf den Endstand von 5:2 erhöhen.
Die Emmentaler dominierten das Spiel über weite Strecken, konnten daraus gegen die Defensive der Könizer (zu)wenig Profit schlagen. Es gilt nun im Hinblick auf den Spitzenkampf vom nächsten Wochenende gegen den Gruppenfavoriten UHC Meiersmaad-Schwanden an der Chancenauswertung zu arbeiten, um auch gegen ein Topteam bestehen und gewinnen zu können.
UHC Lions Konolfingen - Floorball Köniz 5:2 (2:1,1:0,2:1)
Sporthalle Konolfingen, 60 Zuschauer
Tore: 13. Hasler 1:0; 11. Stettler 1:1; 18. Akermann (R.Kuenz) 2:1; 34. Howald (Mühlematter) 3:1; 41. Howald (Liniger) 4:1; 55. Stettler (Bichsel) 4:2; 58. R.Kuenz (Rietschin, Auschluss Wermuth) 5:2;
Lions: Bigler, Baumann; Käser, Zihlmann; Mühlematter, Liniger; Gasser, Bula; R. Kunz, Akermann, Hulliger, Gambardella, Rietschin, Meister, F. Kunz, Guignard; Hasler, Howald, Schaller, Christen
Bemerkungen: Köniz verschiesst Penalty (54 Min.) Lions: Bigler, Lehmann (nicht im Aufgebot), Brönnimann (Militär), Uebersax (Militär), Winterberg (Ferien); Best Player: Bigler, Stettler
www.uhclions.ch
Das zweite Drittel ging weiter wie das erste: Mehr Ballbesitz für die Lions, aber die Städter wehrten sich klever gegen die anrennenden Konolfinger. Diese konnten zwei aufeinanderfolgende Überzahlsituationen nicht aussnutzen, suchten nun ihr Glück vermehrt mit Distanzschüssen und so konnte Howald einen Schuss von der Mittellinie von Mühlematter zum 3:1 ablenken. Die Lions hatten nun weitere herrvorragende Einschussmöglichkeiten, die sie jedoch nicht verwerten konnten und so ertönte dann zum zweiten Mal die Pausensirene.
Der letzte Abschnitt war gerade 6 Sekunden alt, als Howald mit einem Schuss ins hohe Eck einen Dreitore-Vorsprung erzielen konnte. Die Könizer mussten nun offensiver aggieren, konnten nun die Lions vermehrt unter Druck setzten und so kam es, dass sie nach einem Stockfoul einen Penalty von den Schiedsrichtern zugesprochen erhielten. Dieser Penalty konnte von Marc Bigler pariert werden, aber im anschliessenden Powerplay konnten die Könizer auf 4:2 verkürzen. Die Stadtberner mussten jedoch kurz darauf selber in Unterzahl agieren und R. Kunz konnte mit einem Drehschuss auf den Endstand von 5:2 erhöhen.
Die Emmentaler dominierten das Spiel über weite Strecken, konnten daraus gegen die Defensive der Könizer (zu)wenig Profit schlagen. Es gilt nun im Hinblick auf den Spitzenkampf vom nächsten Wochenende gegen den Gruppenfavoriten UHC Meiersmaad-Schwanden an der Chancenauswertung zu arbeiten, um auch gegen ein Topteam bestehen und gewinnen zu können.
UHC Lions Konolfingen - Floorball Köniz 5:2 (2:1,1:0,2:1)
Sporthalle Konolfingen, 60 Zuschauer
Tore: 13. Hasler 1:0; 11. Stettler 1:1; 18. Akermann (R.Kuenz) 2:1; 34. Howald (Mühlematter) 3:1; 41. Howald (Liniger) 4:1; 55. Stettler (Bichsel) 4:2; 58. R.Kuenz (Rietschin, Auschluss Wermuth) 5:2;
Lions: Bigler, Baumann; Käser, Zihlmann; Mühlematter, Liniger; Gasser, Bula; R. Kunz, Akermann, Hulliger, Gambardella, Rietschin, Meister, F. Kunz, Guignard; Hasler, Howald, Schaller, Christen
Bemerkungen: Köniz verschiesst Penalty (54 Min.) Lions: Bigler, Lehmann (nicht im Aufgebot), Brönnimann (Militär), Uebersax (Militär), Winterberg (Ferien); Best Player: Bigler, Stettler
www.uhclions.ch