Unihockey 1. Liga - Die Lions zeigen erneut eine Reaktion

Die Lions Konolfingen gewinnen ein ereignisreiches Spiel gegen Baden-Birmenstorf souverän mit 11:5 und können damit erneut auf eine Niederlage reagieren.

(Janosch Bigler, Lions Konolfingen)

An einem nassen, kalten Sonntagabend waren die Löwen aus Konolfingen mal wieder dazu gezwungen, auf eine schwache Leistung (Niederlage) aus dem Vortag reagieren. Der Gegner aus Baden reiste ebenfalls mit einer Niederlage im Gepäck ins Emmental, wobei ihre Siegeshoffnungen bereits wenige Minuten nach dem Anpfiff erste Dämpfer erlitten. Geleitet wurde das Spiel durch das Schiedsrichter-Duo Lacher/Guggisberg, welche zu Gunsten des Spielgeschehens relativ viele Aktionen durchgehen liessen.

 

In der gutgefüllten SLM-Arena in Konolfingen gingen die Hausherren bereits in der 3. Minute durch den Überraschungsmann aus der ersten Linie namens Schlüchter mit 1:0 in Führung. Überraschungsmann aus dem Grund, da an seiner Stelle eigentlich Aeschlimann angedacht gewesen wäre, welcher allerdings aus beruflichen Gründen kurzfristig absagen musste. Das Tor wurde dabei wunderbar von Schinkelshoek assistiert. Als ob die Lions einen teaminternen Wettstreit am Laufen hätten, erzielten sie Schlag auf Schlag in der 4. sowie in der 5. Spielminute das 2:0 resp. 3:0.

 

Dabei wurde zum einen M. Hofer beim 2:0 wunderschön durch Y. Glauser freigespielt und hatte vor dem Tor keinen grossen Zeitdruck, um den Ball im Badener Tor unterzubringen. Beim 3:0 deutete der spätere Bestplayer des Spiels Vonwyl seine unverkennbar magistralische Tagesform ein erstes Mal an und liess dem Badener Torhüter Lepri keine Chance. Die Jagd der Löwen fand vorerst sein Ende und es waren in der 13. Spielminute für einmal die Badener, welche ein Tor erzielen konnten.

 

Dies schien insbesondere einem sauer aufzustossen. Vonwyl beförderte das Spielgerät in der 14. Minute in Panzermanier zum 4:1 über die Linie und erstickte dabei den Badener Frühling vorzeitig. Der Pass wurde übrigens bei beiden Vonwyl-Toren durch N. Glauser gespielt, welcher ebenfalls eine starke Vorstellung ablieferte. Es war deshalb auch nicht verwunderlich, dass das Duo N. Glauser/Vonwyl in der 18. Spielminuten wie früher Mike Tyson erneut zuschlagen konnten und damit das 5:1-Pausenresultat realisierten.

 

Im Vergleich zu bisherigen Schlachten gelang es den Löwen ausnahmsweise auch im zweiten Drittel dort weiter zu machen, wo sie nach dem ersten Drittel aufgehört hatten. So war es (wenig überraschend) das Duo Gäggeler/Glauser, welches in der 29. Spielminute den Badener Siegeshoffnungen einen weiteren Dämpfer gaben. Auch bei diesem Treffer ermöglichte der wunderbare Pass von Y. Glauser dem Flügelflitzer Gäggeler alle nur erdenklichen Freiheiten, um das Tor erzielen zu können.

 

In der 35. Minute durfte Schlüchter seine Abschlussqualitäten aus dem hohen Slot beweisen und schien das Visier an diesem Abend nicht allzu schlecht eingestellt zu haben. Mit dem 7:1-Führungstreffer fand auch noch der vorherige Passgeber Bigler in einem «Gewusel» aus Badener Spielern die Lücke zum 8:1-Pausenresultat.

 

Die solide 8:1-Führung erlaubte den Emmentalern, ihre Linien nochmals umzustellen, sodass alle Spieler ihre Einsatzzeit erhielten. Im dritten Drittel sind die Badener etwas frischer aus der Garderobe gekommen und konnten ihr überzeugendes Konterspiel im Vergleich zu den ersten beiden Spieldritteln besser aufziehen. So war es im Grunde nur eine Frage der Zeit, bis dann Stuber in der 45. Spielminute das zweite Badener Tor erzielen konnte.

 

Nur rund eine Minute später gelang Rothe aus einer feinen Einzelleistung heraus der unhaltbare Treffer zum 8:3 aus Sicht der Berner. Von da an haben die Löwen lang genug ihre Daumen gedreht. Aus einem defensiven Ballgewinn der Löwen, woraus sich ein schneller Konter entwickelte, bot sich für den ballführenden Eggimann die Gelegenheit den mit heissen Händen aufspielenden Schlüchter zu seinem dritten persönlichen Treffer zu avancieren. Das ganze geschah wiederum nur eine Spielminute nach dem letzten Badener Tor.

 

Der auf das dritte Drittel hin eingewechselte Offensivverteidiger Eggimann liess seinem Torhunger in einer Aktion in der 50. Spielminute freien Lauf und erzielte auf ein Schusszuspiel durch Bleiker das (teure) Tor zum 10:3. Als den Badener in der 55. resp. 59. Spielminute noch die Tore zum 10:5 gelangen, widmete sich Y. Glauser der Kunst des Schiessens und liess dabei das Tornetz im oberen, linken Eck ordentlich «zable». Beck legte dabei in der 59. Minute Y. Glauser das Parkett aus, worauf dieser Tanzen konnte.

 

Eine überzeugende Leistung der Löwen reichte zu einem ungefährdeten Sieg gegen Baden-Birmenstorf. Damit ist ihnen die Reaktion auf das schwache Samstagsspiel gegen Waldenburg gelungen, was insbesondere für die Moral des Teams wichtig schien. Als nächstes stehen für die Löwen einige harte Brocken an. Mit dem aktuell Drittplatzierten der Tabelle TSV Unihockey Deitingen treffen die Berner auf ein formstarkes Team.

 

Das Team aus Solothurn ist seit drei Spielen ungeschlagen und geht deshalb sicherlich mit viel Selbstvertrauen in das Spitzenspiel des nächsten Wochenendes. Das Spiel findet am Samstag, dem 15. Oktober 2022 um 18:00 Uhr in der Zweienhalle in Deitingen statt. Die Löwen würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen und möchte sich bei allen Fans sowie Helfer*innen für die grossartige Unterstützung im Sieg gegen Baden bedanken. Go Lions!

 

 

Lions Konolfingen - Baden-Birmenstorf 11:5 (5:1, 3:0, 3:4)

SLM Arena Konolfingen. 127 Zuschauer. SR Lacher/Guggisberg

Tore: 3. S. Schlüchter (F. Schinkelshoek) 1:0. 4. M. Hofer (Y. Glauser) 2:0. 5. D. Vonwyl (N. Glauser) 3:0. 13. T. Dauwalder (D. Laube) 3:1. 14. D. Vonwyl (N. Glauser) 4:1. 18. N. Glauser (D. Vonwyl) 5:1. 29. I. Gäggeler (Y. Glauser) 6:1. 35. S. Schlüchter (J. Bigler) 7:1. 38. J. Bigler (S. Schlüchter) 8:1. 45. M. Stuber (M. Peterhans) 8:2. 46. N. Rothe (D. Laube) 8:3. 47. S. Schlüchter (M. Eggimann) 9:3. 50. M. Eggimann (L. Bleiker) 10:3. 55. A. Luciani (D. Laube) 10:4. 59. C. Caflisch 10:5. 59. Y. Glauser (S. Beck) 11:5.

Strafen: Keine Strafe  gegen Lions Konolfingen. 1mal 2 Minuten gegen Baden-Birmenstorf


Autor:in
(Janosch Bigler, Lions Konolfingen)
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 11.10.2022
Geändert: 11.10.2022
Klicks heute:
Klicks total: