Traube Münsingen: Am Pfingstmontag geht sie wieder auf

Nachdem sich die Eröffnung wegen der schwierigen Suche nach Personal mehrmals verzögert hatte, wird in der Traube Münsingen ab Pfingstmontag wieder gewirtet. Pächter Marco Hostettler will mit asiatischem Essen eine Angebotslücke im Dorf füllen.

Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch

"Ja, wir haben jetzt genügend Leute gefunden", sagt Marco Hostettler, neuer Küchenchef und Wirt der Traube Münsingen zu BERN-OST. Ende April hatte die Berner Zeitung BZ berichtet, dass er die Traube übernehmen werde, aber noch auf der Suche sei nach Servicepersonal.

 

"Vitamin B half"

Nun habe er zwei Festangestellte und mehrer Aushilfen gefunden und könne loslegen. Geholfen habe dabei "Vitamin B", aber auch der Zeitungsartikel, auf den sich mehrere Leute gemeldet hätten. Auch Küchenpersonal sei schwierig zu finden, so Hostettler. Dort werde er aber das meiste selber machen und nur bei Bedarf ein, zwei Springer:innen beschäftigen.

 

In Münsingen aufgewachsen

Marco Hostettler ist in Münsingen aufgewachsen. Er lernte im Berner Nobelhotel Bellevue Koch und half später beim Aufbau des Restaurants Gribi's Eat & Drink am Flughafen Belpmoos, das mittlerweile wieder geschlossen ist. 

 

Take Away als Test

Im letzten Frühling eröffnete Hostettler einen Asia Take Away in Münsingen. Dass dieser gut lief, sei ausschlaggebend gewesen dafür, dass er sich für die Pacht der Traube beworben habe. "Es hatte mich schon als Jugendlicher gestört, dass man in Münsingen nicht asiatisch essen kann. So kam ich auf die Idee." Dank der Erfahrung mit dem Take Away habe er überhaupt erst die Grundlagen gehabt, einen Betrieb in der Traube durchzurechnen. "Ohne diese Referenzzahlen hätte ich es nicht gemacht."

 

Laut dem Bericht der Berner Zeitung BZ hatten sich beim Traube-Eigentümer Daniel Landolf mehrere Interessent:innen gemeldet, die das Restaurant übernehmen wollten. Die Wahl sei auf Hostettler gefallen, weil er ein gutes Konzept habe und weil er aus Münsingen komme.

 

Am Mittag traditionell

Geplant sei, am Mittag traditionelles asiatisches Essen anzubieten wie Fried Rice, Nudelsuppe oder Curry, sagt Hostettler. Abends soll es mit Fusion Food etwas kreativer zugehen. "Die Grundidee ist, Gerichte, die man hier kennt, asiatisch zu interpretieren. Zum Beispiel Carpaggio. Da habe ich eine Version entwickelt mit Lachs, Sesamöl und Sojasauce anstatt Rind und Olivenöl."

 

Weiterhin wird es im kürzlich renovierten Festsaal auch vom Verein Kultur Traube organisierte Anlässe geben. Neu ist, dass sich die Besucher:innen vorher im Restaurant verpflegen können. "Vielleicht machen wir später auch selber Anlässe. Wir haben etwa an eine Schneebar gedacht, aus dem Abrieb der Eishalle nebenan, oder an ein Sommerfest. Aber zuerst starten wir einmal mit dem Betrieb."

 

[i] Anders als seine Vorgänger wird Hostettler das Restaurant täglich ausser Sonntag offen halten. Öffnungszeiten: Montag von 14 Uhr (Sommer) oder 15 Uhr (Winter) bis 23 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 8.30 bis 23 Uhr, Freitag 8.30 bis 00.30 Uhr, Samstag 10 bis 00.30 Uhr.


Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 04.06.2022
Geändert: 04.06.2022
Klicks heute:
Klicks total: