TV Stettlen: Ein Hauch von Olympiade
Seit Montag führt die Geräteriege des TV Stettlen in der Turnhalle Bleiche ihre Trainingsnachmittage durch. Turnerinnen und Turner aus allen Altersklassen erhalten so die Möglichkeit, sich an Reck, Barren, Boden, Schaukelringen und Sprung unter fachkundiger Leitung aus- und weiterzubilden.
Schaffer, der Gewinner des Stettler Sportpreises 2011 ist es auch, der die Turnerinnen und Turner fünf Nachmittage lang trainiert und sein enormes Fachwissen weitergibt. Hilfe erhält er von Anja Grunder aus Worb, Antonia Schärer aus Ostermundigen, Alexander Weiss aus Worb und Simon Schaffer aus Stettlen, allesamt auch Leiter/Innen und aktive Turnerinnen und Turner des TV Stettlen.
Die Kinder trainieren jeweils von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr erhalten auch noch die Sportler aus den Erwachsenenkategorien die Gelegenheit, sich an den verschiedenen Geräten weiterzubilden oder in der Grundschule gelerntes zu perfektionieren.
Am Mittwoch Nachmittag ins Freibad und am Abend bräteln
Ueli Schaffer: „Traditionellerweise werden wir auch in diesem Jahr am Mittwoch Nachmittag um 13:30 Uhr nach Ostermundigen ins Freibad wandern um uns etwas von den anstrengenden Trainingsblöcken zu erholen.“ Am Abend findet dann auf dem „Worble-Inseli“, einem gemütlichen Brätliplatz zwischen den RBS-Haltestellen Stettlen und Deisswil, das Bräteln mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und deren Eltern statt. Natürlich nur, wenn auch das Wetter mitspielt.
Jederzeit auch Schnupperturner willkommen
Mädchen und Jungs, welche gerne einmal sehen und ausprobieren möchten, wie es in den Trainings der Geräteriege Stettlen so zu und her geht, sind jederzeit willkommen. „Wir freuen uns immer auf einen Besuch“, so Ueli Schaffer. „Für die Pausenverpflegung stehen Tee, Brot und Pausenapfel bereit. Trinkbecher nicht vergessen.“ Da zum Teil auch im Freien trainiert wird, sollten alle dementsprechende Kleidung mitbringen.
www.tvstettlen.ch