Stettlen - Unterstützung für den Kirchgemeinderat
Die Kirchgemeinde von Stettlen hat gestern Sonntag ihre ordentliche Kirchgemeindeversammlung durchgeführt. Der Kirchgemeinderat erhielt für seine kritische Haltung gegenüber der Zentrumsplanung Rückendeckung.
mg / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Die Versammlung genehmigte das Budget 2006, welches mit einem Defizit von rund 13'000 Franken (2 Prozent des Gesamtertrages) abschliesst. Schwierig zu bemessen gewesen sei vor allem der Steuerertrag, schreibt der Kirchgemeinderat in seiner Medienmitteilung.
Sonja Bachmann wurde einstimmig und mit Applaus als neue Kirchgemeinderätin gewählt. Sie füllt die bestehende Vakanz aus und wird sich der Altersarbeit widmen.
In einer konsultativen Befragung der Stimmberechtigten wurde der Kirchgemeinderat durch die Anwesenden grossmehrheitlich in seinem Vorgehen hinsichtlich der Pfrundmatte bestätigt (siehe BERN-OST News vom 10. November 2005). Die durch eine Einsprache angefochtene Schaffung einer so genannten ZPP soll keine grundsätzliche Abkehr bedeuten, sondern vielmehr Grundlage für weitere Abklärungen dienen. Der Kirchgemeinderat will sein Grundstück nur in eine Zentrumsplanung einbringen, wenn die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens soweit gewährleistet ist, dass finanziell tragbare Verhältnisse erwartet werden können. Ziel des Kirchgemeinderates sind vor allem altersgerechte Wohnungen zu vernünftigen Bedingungen. Er will insbesondere auch die Ritterstiftung mit ins Boot nehmen. Diese könnte im Rahmen ihres Stiftungszweckes mitwirken.
Der Kirchgemeinderat wird im weiteren voraussichtlich mit der Genehmigung eines Planungskredites von 50'000 Franken an einer der nächsten Versammlungen rechnen dürfen. Der Kirchgemeinderat will damit dokumentieren, dass er auch weiterhin an einer gemeinsamen Lösung der Zentrumsplanung mitarbeiten und auch finanziell beitragen will.
Die rund 70 Anwesenden konnten schliesslich den Kandidaten für die Pfarrwahl vom 11. Dezember 2005 kennen lernen. Pfarrer Christoph Jungen und seine Gattin stellten sich der Gemeinde vor und standen natürlich auch am anschliessenden Apéro im Mittelpunkt. Pfarrer Christoph Jungen ist seit vielen Jahren in Kirchenthurnen im Gürbetal tätig.
www.kirchestettlen.ch
www.stettlen.ch
Sonja Bachmann wurde einstimmig und mit Applaus als neue Kirchgemeinderätin gewählt. Sie füllt die bestehende Vakanz aus und wird sich der Altersarbeit widmen.
In einer konsultativen Befragung der Stimmberechtigten wurde der Kirchgemeinderat durch die Anwesenden grossmehrheitlich in seinem Vorgehen hinsichtlich der Pfrundmatte bestätigt (siehe BERN-OST News vom 10. November 2005). Die durch eine Einsprache angefochtene Schaffung einer so genannten ZPP soll keine grundsätzliche Abkehr bedeuten, sondern vielmehr Grundlage für weitere Abklärungen dienen. Der Kirchgemeinderat will sein Grundstück nur in eine Zentrumsplanung einbringen, wenn die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens soweit gewährleistet ist, dass finanziell tragbare Verhältnisse erwartet werden können. Ziel des Kirchgemeinderates sind vor allem altersgerechte Wohnungen zu vernünftigen Bedingungen. Er will insbesondere auch die Ritterstiftung mit ins Boot nehmen. Diese könnte im Rahmen ihres Stiftungszweckes mitwirken.
Der Kirchgemeinderat wird im weiteren voraussichtlich mit der Genehmigung eines Planungskredites von 50'000 Franken an einer der nächsten Versammlungen rechnen dürfen. Der Kirchgemeinderat will damit dokumentieren, dass er auch weiterhin an einer gemeinsamen Lösung der Zentrumsplanung mitarbeiten und auch finanziell beitragen will.
Die rund 70 Anwesenden konnten schliesslich den Kandidaten für die Pfarrwahl vom 11. Dezember 2005 kennen lernen. Pfarrer Christoph Jungen und seine Gattin stellten sich der Gemeinde vor und standen natürlich auch am anschliessenden Apéro im Mittelpunkt. Pfarrer Christoph Jungen ist seit vielen Jahren in Kirchenthurnen im Gürbetal tätig.
www.kirchestettlen.ch
www.stettlen.ch