Stettlen - Gemeinderat grundsätzlich für die neuen Kulturverträge

Der Gemeinderat von Stettlen unterstützt die neuen Verträge mit der Regionalen Kulturkonferenz. Die neuen Verträge werden Stettlen jährliche Mehrkosten von rund 4'000 Franken verursachen.

Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Der Gemeinderat Stettlen schreibt in einer Medienmitteilung, er nehme zu den neuen Verträgen mit der Regionalen Kulturkonferenz (RKK) grundsätzlich positiv Stellung.

Falls diese Verträge an der Vereinsversammlung der RKK Ende August genehmigt würden, müsse in Stettlen die Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2006 noch ihre Zustimmung zu weiteren finanziellen Leistungen an die fünf grossen Kulturinstitutionen der Stadt Bern erteilen, schreibt der Gemeinderat weiter.

Alle 82 Gemeinden der Regionalen Kulturkonferenz sowie die Stadt Bern, die Burgergemeinde Bern und der Kanton leisten finanzielle Beiträge an das Stadttheater, das Berner Symphonie-Orchester, das Kunstmuseum Bern, das Bernische Historische Museum und das Zentrum Paul Klee.

Für Stettlen bedeutete dies bisher rund 81'000 Franken jährlich. Da die Subventionsverträge Ende 2007 auslaufen, muss die Vertragserneuerung um vier Jahre von jeder beitragsleistenden Gemeinde wiederum genehmigt werden.

Der neue Vertrag sieht eine Erhöhung der Subventionen insgesamt um knapp 5 Mio. auf total 54,5 Mio. vor. Der Beitrag für Gemeinden in der Kernzone – und somit für Stettlen – soll ebenfalls um rund 2 Franken pro Einwohner erhöht werden. Für Stettlen würde dies eine Zunahme um rund 4'000 Franken bedeuten.

Der Gemeinderat schreibt in seiner Mitteilung abschliessend, er werde der Gemeindeversammlung am 5. Dezember 2006 positiven Antrag stellen.

www.stettlen.ch

Autor:in
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 19.07.2006
Geändert: 19.07.2006
Klicks heute:
Klicks total: