Senioren für Senioren in Worb: Seit 20 Jahren für aktives Leben

Am Mittwoch feiert der "Verein Seniorinnen und Senioren helfen Seniorinnen und Senioren Worb" (VSeSe) an seiner Jahresversammlung den 20. Geburtstag. Das sind 20 Jahre Hilfe zur Selbsthilfe, aber auch Kultur und politische Arbeit.

Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
"Die Grundidee des Vereins war es, Seniorinnen und Senioren anzuregen, ihr Leben aktiv zu gestalten", erklärt Präsident René Bauer. Dies geschehe durch die Grundsätze "Hilfe zur Selbsthilfe" und "Solidarität untereinander".
 
Hilfe für Seniorinnen und Senioren
 
Das älteste Projekt des VSeSe Worb ist eine Vermittlungsstelle, an die man sich als Senior oder Seniorin wenden kann, wenn man Hilfe braucht: Begleitung bei einem Arztbesuch, Hilfe im Garten oder auch einfach einen freundschaftlichen Besuch. Die Helfenden, wohl durchschnittlich etwas jünger oder fitter als die Hilfesuchenden, sind, bis auf wenige Ausnahmen, selber auch im Pensionsalter.
 
Kultur und Austausch zwischen den Generationen
 
Nebst dieser Vermittlungsstelle findet sich unter dem Dach des VSeSe inzwischen aber noch vieles mehr: Die Seniorenbühne, der Seniorenchor, ein Lesezirkel, ein englischer und ein französischer Konversationszirkel, PC-Kurse. Gedächtnistrainings, Diavorträge und Vorträge zu Gesundeitsthemen: "Insgesamt organisieren wir jährlich rund 120 Veranstaltungen", sagt Bauer.
 
Am Herzen liegt dem Verein auch der Austausch zwischen den Generationen. Im Rahmen des Projekts "Senioren für Klassenhilfen" wirken momentan 18 ältere Leute regelmässig als Unterstützung von Lehrkräften in Worber Schulklassen. Auch habe man zur letzten Jahresversammlung als musikalische Unterhaltung bewusst Schüler der Musikschule Worb eingeladen, auch dies vor dem Hintergrund des Generationenaustauschs.
 
Ansprechpartner, wenn es um Alterspolitik geht
 
Der Rüfenachter René Bauer sass lange Jahre für die SP im Grossen Gemeinderat von Worb. Bei seiner Pensionierung wurde er angefragt für den VSeSe-Vorstand. Auch wegen seiner politischen Erfahrung: "Wir sind Ansprechpartner der Gemeinde, wenn es um Altersfragen im öffentlichen Leben geht: Öffentlicher Verkehr, Sicherheit, Wohnen im Alter." Der Verein war massgeblich daran beteiligt, dass Worb seit letzten Herbst ein Altersleitbild und seit Anfang Januar mit Esther Zürcher eine Altersbeauftragte hat.
 
Worber Seniorinnen und Senioren: Effizient und zügig
 
Der VSeSe hat momentan 491 Mitglieder. Etwa ein Viertel davon sei zur letzten Jahresversammlung erschienen, erzählt René Bauer. Wer nun denkt, das würde eine langwierige Versammlung, wenn 120 alte Leute sie abhalten, täuscht sich: Mit den offiziellen Traktanden sei man jeweils sehr zügig durch, so Bauer. Auch deshalb gebe es immer einen zweiten Teil, oft eine musikalische Darbietung. Dieses Jahr werden nach dem offiziellen Teil und einem Zvieri drei Gänge Lotto gespielt.
 
[i] Die Jahresversammlung des VSeSe Worb ist am Mittwoch, dem 12. Februar um 13.45 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Worb.
 

Autor:in
Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 11.02.2014
Geändert: 11.02.2014
Klicks heute:
Klicks total: