Schule 1. bis 4. Klasse: Maskenpflicht entfällt

Noch eine Woche, dann müssen die jüngsten Schülerinnen und Schüler keine Maske mehr tragen. Das hat die Kantonsregierung am Donnerstag mitgeteilt. Ein Schulleiter erzählt, wie problematisch diese Maskenpflicht war. Zudem haben wir in Linden mit der Petitionärin gegen die Maskenpflicht gesprochen.

Rolf Blaser, rolf.blaser@bern-ost.ch

Mitte Januar haben sich in Linden mehrere Mütter zusammengeschlossen und beim Kanton Unterschriften eingereicht. Mit den Unterschriften protestierten sie dagegen, dass Schulkinder der Unterstufe während dem Unterricht eine Maske tragen müssen. Annekäthi Voellmy aus Linden hat die Sammlung koordiniert. Zum jetzigen Entscheid der Kantonsregierung sagt sie: "Ich hatte schon ein telefonisches Gespräch mit der Staatskanzlei des Kantons Bern, da wurde mir dieser Entscheid bereits in Aussicht gestellt."

 

"Keinen Grund für Maske"

Für die Schulkinder ab der 5. Klasse bleibt die Maskenpflicht auch nach dem 14. Februar bestehen. Dafür gebe es keinen Grund mehr, sagt Voellmy: "Wenn die Kontaktquarantäne aufgehoben wird, weil man verhindern will, dass zu viele Arbeitskräfte ausfallen, dann macht die Maskenpflicht an der Schule keinen Sinn mehr."

 

Aber der Bundesrat sei am Ende vielleicht schneller als der Kanton. Er habe von einer baldigen Befreiung der Maskenpflicht gesprochen. Zur Unterschriftensammlung als Druckmittel sagt sie: "Es war wichtig, dass wir unsere Rechte wahrgenommen haben. Ich kann sagen, dass es nicht einfach ein Schuss ins Leere war."

 

"Es waren Widerstände vorhanden"

Im Oberthal freut sich der Schulleiter über den kantonalen Entscheid. "Ich finde gut, dass das wieder aufgehoben wird. Es wird ja auch sonst gelockert", sagt Schulleiter Raphael Tröhler aus Oberthal. Gewisse Eltern fanden diese Regelung nicht so toll, es seien schon Widerstände vorhanden gewesen. "Aber es ging gut, alle Kinder haben die Maske getragen."

 

Dass für die älteren Schüler:innen weiterhin Maskenpflicht gilt, sieht Tröhler unproblematisch. "In der Öffentlichkeit wird die Maskenpflicht auch noch nicht aufgehoben. Deshalb können wir das vertreten." Als Schulleiter gebe er nur das weiter, was die Gesundheitsdirektion des Kantons vorschreibe.

 

Nach wie vor werden in der Schule Oberthal zwei Mal pro Woche repetitive Tests durchgeführt. "Die Tests sind freiwillig. 90 Prozent der Kinder machen mit", so Tröhler.

 

[i] Mitteilung aus dem Regierungsrat: Die bis am 14. Februar 2022 befristeten Massnahmen werden nicht verlängert. Dies betrifft die Maskentragpflicht für die 1.-4. Klasse der Volksschulstufe, die somit ab 14. Februar, entfällt.


Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 04.02.2022
Geändert: 05.02.2022
Klicks heute:
Klicks total: