Schloss Hünigen: Umfassender Umbau, neue Führung, neuer Name
Es weht ein frischer Wind im Schloss Hünigen. Das Konolfinger Hotel wird derzeit umfassend renoviert. Die Geschicke des Seminar-, Bankett- und Eventhotels leitet neu Ferdinand T. Salverda. Der gebürtige Niederländer ersetzt Markus Deutsch, der sich einer neuen Herausforderung stellen wird. Statt "Parkhotel" heisst das Haus wie früher wieder "Schloss Hünigen".
Durch die stilvolle Modernisierung bietet das Haus mit seinem bekannten Park und Rosengarten eine stimmungsvolle Kulisse für Business, Kultur und Gastronomie. „Der Umbau ist der ideale Zeitpunkt, die Direktion von Schloss Hünigen zu übernehmen“, ist Ferdinand T. Salverda überzeugt, „und das Rebranding bietet unglaublich viele Möglichkeiten, meine Erfahrungen einzubringen. Unser Ziel ist es, Schloss Hünigen als führendes Haus für Bankette, Seminare und Events in der Schweiz zu positionieren.“
Auch die Gastronomie soll nicht zu kurz kommen. Ob zum Business-Lunch, zum romantischen Dinner oder sonntags mit der ganzen Familie zum Schlossbrunch; wer eine aktuelle, gepflegte Küche in wohl einmaliger Umgebung sucht, findet sie laut dem neuen Direktor im neu gestalteten Restaurant Rosarium.
Salverda ersetzt Deutsch
Bereits Ende März hatte die langjährige Co-Direktorin Claudia Zürcher-Künzi das Schloss Hünigen verlassen und auf 1. April das Hotel und Restaurant "Chartreuse" am Thunersee übernommen (wir berichteten).
[i] Sonntag, 9. Juni 2013, ab 10.00 Uhr. Offizielle Eröffnung des Schlosses mit Fest für Jung und Alt. Führungen durch Schloss und Park, verschiedene Attraktionen, Wettbewerb. Eintritt frei.
www.schlosshuenigen.ch