SVP Konolfingen: 120 Bäume gepflanzt

Bereits letztes Jahr hat die SVP Konolfingen gemeinsam mit Freiwilligen und Jungjäger:innen in einer durch Borkenkäfer und Burglind entstandenen Schneise im Lochenbergwald 200 Jungbäume gepflanzt. Kürzlich bestockte die Partei nun die danebenliegende Brachfläche mit 120 weiteren Douglas- und Bergahornbäumen.

pd/ib, info@bern-ost.ch

Unter dem Motto "Nicht verbieten, sondern selbst anpacken" organisiert die SVP Konolfingen seit ein paar Jahren "nachhaltige Projekte" für Freiwillige, wie die Partei mitteilt. In diesem Rahmen fand auch die Pflanzaktion statt.

 

Revierförster Hansjörg Habegger sei wieder dabei gewesen. "Er hat zu Beginn in die korrekte Pflanz- und Schutztechnik eingeführt und etwas Wissen über die beiden Baumarten vermittelt", schreibt die Partei in einer Miteilung. Gemäss Habegger mache es heutzutage Sinn, vermehrt die anpassungsfähige Douglasie zu pflanzen, da diese rasch wachse und resistent gegen klimatische Veränderungen sei. "Um die Parzelle etwas aufzulockern, wurden zusätzlich Laubbäume vom Bergahorn dazwischen gepflanzt."

 

Leider seien in diesem Jahr nur gut ein Dutzend Personen dem Aufruf gefolgt, was für die Anwesenden bedeutete, mehr Arbeit auf sich zu nehmen. "Trotzdem war nach gut drei Stunden das Tagwerk vollbracht." 

 

Gemeinsame Hegeanlässe

Die Partei werde sich in den nächsten Jahren mit gemeinsamen Hegeanlässen dafür einsetzen, dass aus der Aktion auch Zukunft erwachse. "So muss regelmässig das Dornengewächs entfernt werden, damit das Wachstum der jungen Bäume nicht im 'Dornenkeim' erstickt."

 

Die nächste Möglichkeit bei welcher sich wiederum Freiwillige engagieren können, findet am Samstag, 25. Juni statt. "Wie bereits in den letzten Jahren laden wir alle ein, mit einer gemeinsamen 'Ghüderaktion' Konolfingen von weggeworfenem Unrat und liegengebliebenen Hygienemasken zu befreien", so die SVP.


Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 20.04.2022
Geändert: 20.04.2022
Klicks heute:
Klicks total: