Rüfenacht - Zu Fuss mit Initiative nach Worb

Die Gemeindeinitiative «Sperlisacher bleibt» wird mit 1150 Unterschriften eingereicht. Dafür wird nächsten Montag ein Umzug von Rüfenacht nach Worb durchgeführt.

hrh, Berner Zeitung BZ

Zu Fuss wollen das Komitee und Sympathisanten der Initiative «Sperlisacher bleibt» am Montag die rund 1150 gesammelten Unterschriften nach Worb bringen. Dort wird sie offiziell eingereicht. Schon mit 600 Unterschriften wäre die Gemeindeinitiative zustande gekommen. Es sei «ein grossartiges Gefühl», so viel Unterstützung erhalten zu haben, sagt Mitinitiant Peter Gfeller. «Es bestätigt, dass unser Anliegen berechtigt ist.» Die Initiative will verhindern, dass die Kirchgemeinde den Sperlisacher schliesst und fordert einen jährlichen Beitrag der Einwohnergemeinde von 100'000 Franken an den Betrieb und den Unterhalt.

 

Mit Abbruch Geld sparen?

 

Der Sperlisacher ist eine Mischung zwischen Kirche und Begegnungszentrum. Nebst dem Kirchturm mit Glocken gibt es einen grossen Saal sowie Nebenräume. In einem Teil ist seit kurzem die Tagesschule Rüfenacht einquartiert. Der Sperlisacher wird nur etwa zu 40 Prozent durch kirchliche Kreise genutzt. Regelmässig belegen Vereine und Institutionen Räume, und es finden kulturelle Anlässe statt.

 

Die Sanierung des Kirchgemeindehauses kostet rund zwei Millionen Franken. Betrieb und Unterhalt verschlingen laut Kirchgemeinderat jährlich 250'000 Franken. Um die finanzielle Last zu verringern, möchte der Rat die Gebäude abbrechen und das Land verkaufen. Zur Debatte steht, dass in der künftigen Überbauung Sonne ein Saal für die Kirchgemeinde gebaut wird. Die Initiative wird dem Parlament vorgelegt. Es entscheidet über den Beitrag von 100'000 Franken. Bei einem Nein kommt die Initiative vors Volk.

 

Umzug zu Fuss mit Leiterwagen: Montag, 20. Januar, Start Sperlisacher um 16 Uhr; Übergabe Bärenplatz Worb circa 16.30 Uhr.


Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 14.01.2014
Geändert: 14.01.2014
Klicks heute:
Klicks total: