Rückkehrzentrum Enggistein: Protest teilweise erfolgreich
Die abgewiesenen Asylsuchenden, die sich gegen ihre Verlegung nach Enggistein wehrten, hatten teilweise Erfolg. Ein Teil der Familien ist trotzdem umgezogen, die Kinder besuchen seit gestern die Schule in Worb.
Anfang Jahr gab der Kanton bekannt, dass das Rückkehrzentrum (RZB) in Biel-Bözingen aufgehoben wird. Dort sind abgewiesene asylsuchende Frauen und Familien untergebracht. Als Ersatz bestimmte der Kanton den Gutshof Enggistein, der schon in der Vergangenheit als Asylzentrum gedient hatte.
Gegen die Verlegung nach Enggistein gab es unter den Bewohner:innen des RZB Bözingen Widerstand. Sie forderten, in Biel bleiben zu können, wo die Kinder zur Schule gehen und die Familien und Frauen in ein soziales Netz eingebunden seien. Protest gab es erst recht als der Kompromiss, bis Ende Schuljahr mit der Verlegung zu warten, zurückgenommen wurde. Dies weil die Räumlichkeiten in Bözingen rasch für neu ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine gebraucht würden (BERN-OST berichtete.)
Drei von fünf Familien da
Fünf Familien, deren Kinder in Biel die deutschsprachige Schule besuchen, hätten nach dem neuen Plan des Kantons während der Frühlingsferien nach Enggistein ziehen sollen. Angekommen sind nun drei, wie die Berner Zeitung berichtet und die ORS, die die RZB führt, bestätigt. Dabei handelt es sich laut ORS um sechs Erwachsene und sechs Kinder. Fünf dieser Kinder sind im schulpflichtigen Alter. Seit Montag besuchen sie die Schule in Worb.
Zwei weitere Familien können vorerst in Biel bleiben. Eine Mutter mit Kind hat laut ORS in Biel ein Härtefallgesuch gestellt; eine weitere Familie fand ein temporäres Zuhause bei Privaten. Ob und wann sie ebenfalls nach Enggistein kommen, ist noch nicht klar. Ihre Plätze blieben aber für einen Transfer im Sommer reserviert, schreibt die ORS.
Schon vor den Frühlingsferien wohnten mindestens sieben Frauen und ein Kleinkind im RZB in Enggistein. Zudem gibt es laut ORS laufend neue Zuweisungen von nothilfebeziehenden Familien und alleinstehenden Frauen. Der Gutshof Enggistein ist für maximal 80 Personen ausgelegt.