Rubigen - Roland Schüpbach neuer Gemeindeverwalter
Ab Neujahr wird der neu gewählte Gemeindeverwalter Roland Schüpbach an der Spitze der reorganisierten Rubiger Gemeindeverwaltung stehen. Das teilt der Gemeinderat Rubigen in der Lokalzeitung "Kurier" mit. Der bisherige Gemeindeschreiber Ernst W
mg / Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Die Gemeindeverwaltung von Rubigen wird reorganisiert. Im "Kurier" schreibt der Gemeinderat: "Der Gemeinderat und das Team unserer Gemeindeverwaltung sind überzeugt, dass durch eine gezielte Reorganisation ohne massive Aufstockung der Anstellungen die Dienstleistungen noch verbessert werden können."
Der Gemeinderat schreibt weiter: "Rubigen steht in verschiedenen Bereichen vor grossen Herausforderungen". Als Beispiele werden die Einführung der Tagesschule, die öffentliche Sicherheit und das Wachsen der Bevölkerungszahl genannt.
Im "Kurier" heisst es weiter: "Ab dem Jahr 2009 wird an der Spitze der Gemeindeverwaltung ein Gemeindeverwalter stehen, unterstützt von einem Stellvertreter und einem gut eingespielten Team von Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern."
Mit der Ausrichtung des Stellvertreters auf den Bereich Bau und Gemeindebetriebe soll hier laut Gemeinderat "gezielt eine Verstärkung und eine optimale Ergänzung des Teams erfolgen".
Der Rubiger Gemeinderat schreibt: "Die neuen Strukturen stehen, die personellen Entscheide sind gefällt. Roland Schüpbach wird die Gesamt-leitung der Gemeindeverwaltung übernehmen. Nebst seinem bisherigen Hauptaufgabengebiet 'Finanzen' wird er zusätzlich den Gemeinderat unterstützen."
Thomas Amstutz aus Oberwangen wird die neu geschaffene Stelle «Leiter Bau und Betriebe» übernehmen. Der gelernte Maurer und Bankkaufmann arbeitet noch bis Ende 2008 in der Bauverwaltung Belp und tritt die Stelle in Rubigen Anfang 2009 an.
Thomas Amstutz ersetzt den in Pension gehenden Ernst Wüthrich, der bisher als Gemeindeschreiber auch das Bauwesen betreute.
www.rubigen.ch
Der Gemeinderat schreibt weiter: "Rubigen steht in verschiedenen Bereichen vor grossen Herausforderungen". Als Beispiele werden die Einführung der Tagesschule, die öffentliche Sicherheit und das Wachsen der Bevölkerungszahl genannt.
Im "Kurier" heisst es weiter: "Ab dem Jahr 2009 wird an der Spitze der Gemeindeverwaltung ein Gemeindeverwalter stehen, unterstützt von einem Stellvertreter und einem gut eingespielten Team von Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern."
Mit der Ausrichtung des Stellvertreters auf den Bereich Bau und Gemeindebetriebe soll hier laut Gemeinderat "gezielt eine Verstärkung und eine optimale Ergänzung des Teams erfolgen".
Der Rubiger Gemeinderat schreibt: "Die neuen Strukturen stehen, die personellen Entscheide sind gefällt. Roland Schüpbach wird die Gesamt-leitung der Gemeindeverwaltung übernehmen. Nebst seinem bisherigen Hauptaufgabengebiet 'Finanzen' wird er zusätzlich den Gemeinderat unterstützen."
Thomas Amstutz aus Oberwangen wird die neu geschaffene Stelle «Leiter Bau und Betriebe» übernehmen. Der gelernte Maurer und Bankkaufmann arbeitet noch bis Ende 2008 in der Bauverwaltung Belp und tritt die Stelle in Rubigen Anfang 2009 an.
Thomas Amstutz ersetzt den in Pension gehenden Ernst Wüthrich, der bisher als Gemeindeschreiber auch das Bauwesen betreute.
www.rubigen.ch