Rubigen - Blasmusik Kronjanka in Amsoldingen
Kronjanka ist eine neue Blasmusikformation im böhmisch-mährischen Stil und in Rubigen beheimatet. Am Samstag gaben die Bläser ihr Startkonzert in Amsoldingen.
Ulrich Krummenacher, Thuner Tagblatt
Am Samstag stellte sich die Blaskapelle Kronjanka in der proppenvollen Mehrzweckhalle Amsoldingen mit ihrem Gründungskonzert dem Publikum vor. Sie widmet sich der traditionellen böhmisch-mährischen Blasmusik. Die böhmische Musik wird eher gemütlich, klangvoll und weich interpretiert, während die mährische Musik sich hauptsächlich mit virtuoser, flotter und temperamentvoller Musikliteratur beschäftigt.
Kronjanka, Krone Rubigen
Kronjanka besteht aus 15 Männern und einer Frau und spielt praktisch in Originalbesetzung mit Klarinetten, Trompeten, Flügelhörnern, Zugposaune, Basstuba und Schlagzeug. Die Formation hat ihr Probelokal in der Krone Rubigen – von daher der Name Kronjanka mit der tschechischen Endung.
«Die Bläser jeglichen Alters sind Liebhaber der böhmischen und der mährischen Musik und stammen aus anderen Musikvereinen und Blaskapellen», erklärt Präsident Andreas Linder. Dank dem jungen musikalischen Leiter Jakob Linder verfügt die Band bereits nach einem guten Jahr Probearbeit über ein ansprechendes Repertoire. So können die Musiker heute jegliches Publikum unterhalten – ob an kleinen Feiern, Jubiläen, Firmenanlässen und Musiktagen bis hin zu Grossanlässen. Mit dem gezeigten Programm besteht kein Zweifel, dass die Gruppe sich zu einem virtuosen Ensemble von hoher Musikalität entwickeln wird.
Mit dabei die legendäre Bouelemusig aus Langnau, quasi Götti der neuen Formation. Und was meint die einzige Dame in der Kapelle? «Ich habe die Männer voll im Griff», sagt Yvonne Kaufmann selbstsicher.
www.kronjanka.ch
Kronjanka, Krone Rubigen
Kronjanka besteht aus 15 Männern und einer Frau und spielt praktisch in Originalbesetzung mit Klarinetten, Trompeten, Flügelhörnern, Zugposaune, Basstuba und Schlagzeug. Die Formation hat ihr Probelokal in der Krone Rubigen – von daher der Name Kronjanka mit der tschechischen Endung.
«Die Bläser jeglichen Alters sind Liebhaber der böhmischen und der mährischen Musik und stammen aus anderen Musikvereinen und Blaskapellen», erklärt Präsident Andreas Linder. Dank dem jungen musikalischen Leiter Jakob Linder verfügt die Band bereits nach einem guten Jahr Probearbeit über ein ansprechendes Repertoire. So können die Musiker heute jegliches Publikum unterhalten – ob an kleinen Feiern, Jubiläen, Firmenanlässen und Musiktagen bis hin zu Grossanlässen. Mit dem gezeigten Programm besteht kein Zweifel, dass die Gruppe sich zu einem virtuosen Ensemble von hoher Musikalität entwickeln wird.
Mit dabei die legendäre Bouelemusig aus Langnau, quasi Götti der neuen Formation. Und was meint die einzige Dame in der Kapelle? «Ich habe die Männer voll im Griff», sagt Yvonne Kaufmann selbstsicher.
www.kronjanka.ch