Worb Dentenberg: Mit der Weltmeisterin am OL starten?
Am Sonntag fällt in Rüfenacht der Startschuss in die OL-Saison. Mit dabei ist auch die mehrfache Münsinger OL-Weltmeisterin Simone Niggli. Anmeldungen sind bis kurz vor dem Start möglich.
Die Orientierungslauf-Saison beginnt dieses Jahr in Rüfenacht. Im Schulhaus werden am Sonntag gegen 300 Personen erwartet, die am 52. Berner Einzel OL auf dem Dentenberg starten werden. Auf einer Spezialkarte werden sie Posten anlaufen – und hoffentlich zufrieden und ohne grosse Suchaktionen aus dem Wald ins Ziel kommen.
OL ist eine Sportart, die genauso schnelle Beine (fürs Rennen) wie Köpfchen (fürs Kartenlesen) verlangt. Ein Kompass hilft beim genauen Einhalten der geplanten Route. Auf den speziellen OL-Karten sind nicht nur Wege und Strässchen verzeichnet – auch Wurzelstöcke oder Erdhügel dienen als Orientierungshilfe.
Weltmeisterin am Start
Am Start wird mit Simone Niggli auch die vielfache OL-Weltmeisterin aus Münsingen stehen. Aber auch Anfänger:innen werden laut Mitteilung der Organisator:innen Bahnen vorfinden, die ihrem Können entsprechen. Ausserdem dürfen, entgegen dem Namen des Wettkampfs, auch Teams, zum Beispiel Familien, starten. Der Lauf geht über die Mitteldistanz, die Besten werden demnach ungefähr eine halbe Stunde lang unterwegs sein. Diejenigen, die sich verirren, etwas länger.
OL-Beizli ist für alle offen
Veranstaltet wird der Lauf von der OLG Bern, die auch Mitglieder in Worb und der Region Bern-Ost hat.
Auch Zuschauer:innen sind willkommen. Und sie können auch ohne zu laufen auf ihre Kosten kommen: Das OL-Beizli in der Aula steht allen offen. Zu essen gibt es Hotdogs, Schnitzelbrot und Pasta, zum Dessert Selbstgebackenes vom Kuchenbuffet und dazu Kaffee und kalte Getränke.
[i] Wer noch starten will, kann das am Sonntag auch spontan tun. Geöffnet ist das Wettkampfzentrum im Schulhaus Rüfenacht ab 9 Uhr, letzter Start ist um 13 Uhr.