Region BERN-OST: Kälteste Nacht – genügend Salz

Der Winter ist noch nicht zu Ende: Laut MeteoSchweiz steht dem Mittelland die kälteste Nacht des Winters bevor. Für Donnerstag und Freitag werden neue Schneefälle prognostiziert. Im Amt Konolfingen reichen die Salzvorräte noch bis Mitte Mär

Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Die starken Schneefälle und die anhaltende Kälte haben in mehreren Schweizer Regionen zu Engpässen des Winterdienstes auf den Strassen geführt. Nun gehen auch im Kanton Bern die Salzvorräte langsam zu Ende. Heute meldet der Kanton: „Ende Februar sind die Salzvorräte in den Silos des bernischen Tiefbauamts auf ein rekordverdächtig tiefes Niveau gesunken.“

Im Oberland, im Seeland und in den Ämtern Signau und Trachselwald musste in den letzten Tagen den Salzeinsatz massiv einschränkt werden. In der Region Bern, im Berner Jura und im Oberaargau erreichen die Salzvorräte laut Kanton bei anhaltend winterlichem Wetter in den nächsten Tagen ein kritisches Niveau.

Besser sieht die Situation im Berner Oberland und in den Werkhöfen der Ämter Burgdorf, Konolfingen und Seftigen: Hier reichen die Salzvorräte voraussichtlich noch bis Mitte März.

Der Winter dauert im Mittelland noch eine Weile an. Laut MeteoSchweiz wird die kommende Nacht klar und windstill sein. Das sind laut MeteoSchweiz ideale Voraussetzungen für eine Abkühlung. Im Mittelland werden verbreitet Werte zwischen -13 und -18 Grad erwartet.

Ab Dienstag dürfte es im Mittelland etwas wärmer werden. Aber: Für Donnerstag rechnen die Meteorologen mit weiteren Schneefällen.

www.meteoschweiz.ch

Autor:in
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 28.02.2005
Geändert: 28.02.2005
Klicks heute:
Klicks total: