Region - Am Wochenende öffnet die erste Badi
Knapp über 10 Grad in der Aare, an die 23 Grad im Schwimmbecken. Mit diesen Temperaturen dürfen mutige Wasserratten ab Samstag im Parkbad Münsingen rechnen. Die Badi ist - wie jedes Jahr - die erste der Region, die ihre Saison eröffnet.
Tobias Kühn, tobias.kuehn@bern-ost.ch
Trotz den noch kühlen Temperaturen und dem trüben bis nassen Wetter, die Badi in Münsingen öffnet am Wochenende. "Wir wollen niemanden enttäuschen und starten selbstverständlich am Samstag", sagt Martin Brechbühler vom Parkbad.
"Wir schaffen 23 Grad"
Damit die Wärmepumpe, die vom Aarewasser Wärme für das Wasser des Schwimmbeckens entzieht, funktioniert, muss die Aare gemäss Brechbühler mindestens 10 Grad warm sein. Das ist sie momentan gerade so. Am Donnerstag war das Wasser im Becken 20.5 Grad. "Wir schaffen es", ist Brechbühler zuversichtlich.
Gut sei in Münsingen bis jetzt der Vorverkauf der Saisonabos gelaufen, der am Montag startete. Trotz den noch frischen Temperaturen wurden ungefähr gleich viele Abos verkauft wie in den letzten Jahren.
Ab 13. Mai: Worb und Konolfingen
Ebenfalls gestartet ist der Vorverkauf beim Inselibad Konolfingen. Dieses hat eine Woche später, am Samstag, 13. Mai, Saisoneröffnung. Am gleichen Wochenende heisst es auch beim Wislepark Worb "Wasser frei."
Zum Schmunzeln regt die Website des Wisleparks an: "Bereits im Eingangsbereich können Sie ihren Eintritt lösen", heisst es da fett. Wäre ja auch unpraktisch, wenn man erst kurz nach dem Eintauchen ins 50-Meter-Becken das Münz für das Eintrittsticket herauszählen müsste...
Doch zurück zu den Saisoneröffnungen.
Keine Heizung in Biglen
Voraussichtlich am 20. Mai ist das Freibad Grosshöchstetten an der Reihe. Am 27. Mai geht’s schliesslich auch in Biglen los. Die Badi Biglen starte deshalb erst spät in die Saison, weil sie keine Warmwasserheizung hat, erklärt Bademeister Peter Zysset.
Traditionsgemäss kein offizielles Eröffnungsdatum hat das Bad beim Camping Wydeli Brenzikofen. Es öffnet abhängig von Wassertemperatur und Wetter.
"Wir schaffen 23 Grad"
Damit die Wärmepumpe, die vom Aarewasser Wärme für das Wasser des Schwimmbeckens entzieht, funktioniert, muss die Aare gemäss Brechbühler mindestens 10 Grad warm sein. Das ist sie momentan gerade so. Am Donnerstag war das Wasser im Becken 20.5 Grad. "Wir schaffen es", ist Brechbühler zuversichtlich.
Gut sei in Münsingen bis jetzt der Vorverkauf der Saisonabos gelaufen, der am Montag startete. Trotz den noch frischen Temperaturen wurden ungefähr gleich viele Abos verkauft wie in den letzten Jahren.
Ab 13. Mai: Worb und Konolfingen
Ebenfalls gestartet ist der Vorverkauf beim Inselibad Konolfingen. Dieses hat eine Woche später, am Samstag, 13. Mai, Saisoneröffnung. Am gleichen Wochenende heisst es auch beim Wislepark Worb "Wasser frei."
Zum Schmunzeln regt die Website des Wisleparks an: "Bereits im Eingangsbereich können Sie ihren Eintritt lösen", heisst es da fett. Wäre ja auch unpraktisch, wenn man erst kurz nach dem Eintauchen ins 50-Meter-Becken das Münz für das Eintrittsticket herauszählen müsste...
Doch zurück zu den Saisoneröffnungen.
Keine Heizung in Biglen
Voraussichtlich am 20. Mai ist das Freibad Grosshöchstetten an der Reihe. Am 27. Mai geht’s schliesslich auch in Biglen los. Die Badi Biglen starte deshalb erst spät in die Saison, weil sie keine Warmwasserheizung hat, erklärt Bademeister Peter Zysset.
Traditionsgemäss kein offizielles Eröffnungsdatum hat das Bad beim Camping Wydeli Brenzikofen. Es öffnet abhängig von Wassertemperatur und Wetter.