Raiffeisenbank Worblen-Emmental: Sorgenfrei in den Ruhestand
Am Donnerstag, 24. November 2016 durfte die Raiffeisenbank Worblen-Emmental über 110 interessierte Kundinnen und Kunden zum Anlass "Sorgenfrei in den Ruhestand / Pensionsplanung" im Bärensaal Worb begrüssen.
pd / str, info@bern-ost.ch
Antonio Russo, Mitglied der Bankleitung, führte in das Thema des Abends - die Pensionierung - ein. Das Thema Pensionsplanung ist sehr individuell, es sei schwierig darüber Pauschalaussagen zu machen. Dennoch konnte laut Medienmitteilung der Raiffeisenbank Christoph Bigler, Vermögensberater der Raiffeisenbank Worblen-Emmental, während seines Referats interessante Einblicke in die wichtige Thematik geben.
Vorsorgelücke oder nicht?
Eine Frage, welche in seinen Beratungen immer wieder gestellt wird, sei: "Wie gross ist die Vorsorgelücke bei der Pensionierung?". Anhand eines Beispiels zeigte Christoph Bigler auf, wie bei Raiffeisen die Vorsorgelücke berechnet wird:
Es wird von einem verheirateten Paar ausgegangen, welches zusammen 100'000 Franken/Jahr verdient. Nach der Pensionierung wird mit einem Kapitalbedarf von 80'000 Franken pro Jahr gerechnet. Mit der AHV- und der Pensionskassenrente kommt dieses Paar bei ordentlicher Pensionierung (mit 64 bzw. 65 Jahren beim Ehemann) auf 68'000 Franken.
Somit entsteht eine Vorsorgelücke von 12'000 Franken pro Jahr, damit sie auf ein Jahreseinkommen von 80'000 Franken kommen. Mit einer statistischen Lebenserwartung von 85 Jahren müsste dieses Paar bei der ordentlichen Pensionierung somit 240'000 Franken Erspartes haben, damit die Vorsorgelücke überbrückt werden könnte.
Christoph Bigler empfiehlt, sich bereits mit 55 Jahren erste Gedanken um den dritten Lebensabschnitt zu machen. So bleibe genug Zeit, die wichtigsten Weichen hinsichtlich der Pensionierung rechtzeitig zu stellen.
Sport und geeignete Ernährung im Alter
"Es gibt viele Fragen rund um die Pensionierung, aber was nützt einem alles Geld dieser Welt, wenn die Gesundheit nicht mitspielt?", eine Frage die sich wohl viele stellen. Michael Jegerlehner, Fitnesscoach vom Wislepark Worb, klärte die Gäste über Sport im Alter und gesunde und geeignete Ernährung auf. Dabei sind viel Trinken, viel Gemüse, Früchte und Milchprodukte sowie ausreichend Bewegung wichtig.
Nach dem kurzweiligen Programm standen die Experten der verschiedenen Gebiete den Gästen bei einem Apéro riche für Fragen zur Verfügung.
Vorsorgelücke oder nicht?
Eine Frage, welche in seinen Beratungen immer wieder gestellt wird, sei: "Wie gross ist die Vorsorgelücke bei der Pensionierung?". Anhand eines Beispiels zeigte Christoph Bigler auf, wie bei Raiffeisen die Vorsorgelücke berechnet wird:
Es wird von einem verheirateten Paar ausgegangen, welches zusammen 100'000 Franken/Jahr verdient. Nach der Pensionierung wird mit einem Kapitalbedarf von 80'000 Franken pro Jahr gerechnet. Mit der AHV- und der Pensionskassenrente kommt dieses Paar bei ordentlicher Pensionierung (mit 64 bzw. 65 Jahren beim Ehemann) auf 68'000 Franken.
Somit entsteht eine Vorsorgelücke von 12'000 Franken pro Jahr, damit sie auf ein Jahreseinkommen von 80'000 Franken kommen. Mit einer statistischen Lebenserwartung von 85 Jahren müsste dieses Paar bei der ordentlichen Pensionierung somit 240'000 Franken Erspartes haben, damit die Vorsorgelücke überbrückt werden könnte.
Christoph Bigler empfiehlt, sich bereits mit 55 Jahren erste Gedanken um den dritten Lebensabschnitt zu machen. So bleibe genug Zeit, die wichtigsten Weichen hinsichtlich der Pensionierung rechtzeitig zu stellen.
Sport und geeignete Ernährung im Alter
"Es gibt viele Fragen rund um die Pensionierung, aber was nützt einem alles Geld dieser Welt, wenn die Gesundheit nicht mitspielt?", eine Frage die sich wohl viele stellen. Michael Jegerlehner, Fitnesscoach vom Wislepark Worb, klärte die Gäste über Sport im Alter und gesunde und geeignete Ernährung auf. Dabei sind viel Trinken, viel Gemüse, Früchte und Milchprodukte sowie ausreichend Bewegung wichtig.
Nach dem kurzweiligen Programm standen die Experten der verschiedenen Gebiete den Gästen bei einem Apéro riche für Fragen zur Verfügung.