Ragout, Gerstensuppe und "Härdöpfustock": Schlosswiler Schüler kochten für Senioren
"Ragout vo Chräiebüeu Ruedis Rind." So stand es am 14. März auf der Menukarte des Restaurant Kreuz Schlosswil. Zwar war das Gasthaus an diesem Tag geschlossen, doch für die Senioren von Schlosswil und Oberhünigen machen Badertschers jeweils eine Ausnahme.
Dieses Jahr waren es 22 Kinder der 3. und 4. Klasse aus Schlosswil, welche sich unter Anleitung ihrer Lehrerschaft sowie der Kreuz-Profis um das Wohl der Senioren kümmerten. Insgesamt musste für 100 Personen gekocht werden; davon wurden 77 Menus serviert, der Rest war für die Schüler und Betreuer bestimmt.
Auch Pfarrer Andreas Zingg war im Helferteam, er hatte seinen Talar mit dem 5 x 5 T-Shirt vertauscht und erwies sich als perfekter Gastgeber. Jedes Kind erhielt seine Aufgabe zugewiesen. So musste die Gruppe «Gerstensuppe» das Gemüse ganz fein schneiden, ohne «Fingerbeeri» notabene. Beim Rindsragout waren möglichst gleich grosse Stücke gefragt. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie Kartoffeln schälten, und das Herstellen von Härdöpfustock erforderte viel Kraft. Beim Dessert war schnelles Arbeiten gefragt, denn das Parfait musste noch an die Kälte.
Auch der Service erwies sich als eine anspruchsvolle Tätigkeit; zuerst gabs einen Schnellkurs im Servieren, dann Abräumen und zu guter Letzt das Geschirr von 100 Personen abwaschen. Das alles hat bestens geklappt und alle Anwesenden zollten den Kindern einen grossen Applaus.
[i] Zur BERN-OST-Bildergalerie...