Photo Münsingen: 27 faszinierende Ausstellungen
Vom 14. – 17. Mai wird Münsingen zum 16. Mal Treffpunkt der Fotografie. Mit dem Thema "Faszination" will die Photo Münsingen erneut die Brücke zwischen Klubfotografie und internationalen Fotografen schlagen. Seminare und Vorträge runden die Ausstellung ab.
pd / tk, info@bern-ost.ch
„Was mich fasziniert“ ist das Thema des Wettbewerbs der 60 Fotoklubs aus der ganzen Schweiz. Eine Fotoklasse und eine Schulklasse nehmen das Thema in ihren Arbeit ebenfalls auf. Und generell faszinieren die vielfältigen Themen der übrigen 20 Ausstellungen und AV-Produktionen, schreiben die Organisatoren in ihrer Vorschau.
René Groebli's Auge der Liebe
Ein Höhepunkt bildet dabei die Ausstellung des Schweizer Fotografen René Groebli. Der international bekannte Pionier hat die Fotoszene über sechs Jahrzehnte mitgestaltet. Aus seinem breiten Schaffen zeigt er in Münsingen die intime Bildserie „Das Auge der Liebe“. Sie ist während seiner Hochzeitsreise 1954 entstanden und zeigt den zärtlichen Blick auf seine Frau Rita.
"Die Schönheit der Bewegung, das Spiel mit Silhouetten, Licht und Schatten, Schärfe und Unschärfe verleihen der Sequenz eine zeitlose Poesie", heisst es in der Vorschau.
Natur, Porträts, Architektur
Weiter präsentieren Fotografinnen und Fotografen aus Frankreich, Deutschland und England eine Vielfalt an Themen: Grossartige Tieraufnahmen vom Engländer Thomas Austin, Porträts von Weltumseglern der Französin Maud Bernos, Formale Architektur von Volker Frenzel und faszinierendes Kuba von Tobias Hauser, den beiden Fotografen aus Deutschland. Surreale Welten zeigt die Engländerin KT Allen.
Die Schweiz ist mit mehreren Fotografen vertreten. Peter Schäublin porträtiert Menschen in Indien und Gian-Luca Frei die Wohnsituation von jungen und alten Menschen. Die Faszination der Naturfotografie im Grossformat vermittelt Martin Mägli. Weiter verspielte Unterwasser Welten von Peter Hofstetter und Wüsten aus dem Orient von Josef A. Wyrsch.
Der Fotoclub Münsingen präsentiert im Blumenhausgarten Fotos aus dem Jahreswettbewerb „Spiegelungen“ und in der Photo Arena präsentieren weitere zehn Fotokünstler ihre digitalen Serien auf 12 Bildschirmen. Photo Suisse zeigt wiederum die besten Bilder aus den Wettbewerben 2014.
Audiovision und Seminare
In sechs halbstündigen Blöcken werden täglich kreative audiovisuelle Kurzproduktionen von internationalen Autoren gezeigt. Tobias Hauser, der Reportagefotograf, zeigt am Freitag seine eindrückliche Schau „KUBA“. Dazu kann in Seminaren, Workshops und Vorträgen das Wissen über die Fotografie aktiv erweitert werden. Die Palette reicht von Tier-, Landschafts-, Erotik- und Porträtfotografie über Bildbearbeitungs- und Kamerakurse bis hin zu einem Nassplattenkurs.
www.photomuensingen.ch
René Groebli's Auge der Liebe
Ein Höhepunkt bildet dabei die Ausstellung des Schweizer Fotografen René Groebli. Der international bekannte Pionier hat die Fotoszene über sechs Jahrzehnte mitgestaltet. Aus seinem breiten Schaffen zeigt er in Münsingen die intime Bildserie „Das Auge der Liebe“. Sie ist während seiner Hochzeitsreise 1954 entstanden und zeigt den zärtlichen Blick auf seine Frau Rita.
"Die Schönheit der Bewegung, das Spiel mit Silhouetten, Licht und Schatten, Schärfe und Unschärfe verleihen der Sequenz eine zeitlose Poesie", heisst es in der Vorschau.
Natur, Porträts, Architektur
Weiter präsentieren Fotografinnen und Fotografen aus Frankreich, Deutschland und England eine Vielfalt an Themen: Grossartige Tieraufnahmen vom Engländer Thomas Austin, Porträts von Weltumseglern der Französin Maud Bernos, Formale Architektur von Volker Frenzel und faszinierendes Kuba von Tobias Hauser, den beiden Fotografen aus Deutschland. Surreale Welten zeigt die Engländerin KT Allen.
Die Schweiz ist mit mehreren Fotografen vertreten. Peter Schäublin porträtiert Menschen in Indien und Gian-Luca Frei die Wohnsituation von jungen und alten Menschen. Die Faszination der Naturfotografie im Grossformat vermittelt Martin Mägli. Weiter verspielte Unterwasser Welten von Peter Hofstetter und Wüsten aus dem Orient von Josef A. Wyrsch.
Der Fotoclub Münsingen präsentiert im Blumenhausgarten Fotos aus dem Jahreswettbewerb „Spiegelungen“ und in der Photo Arena präsentieren weitere zehn Fotokünstler ihre digitalen Serien auf 12 Bildschirmen. Photo Suisse zeigt wiederum die besten Bilder aus den Wettbewerben 2014.
Audiovision und Seminare
In sechs halbstündigen Blöcken werden täglich kreative audiovisuelle Kurzproduktionen von internationalen Autoren gezeigt. Tobias Hauser, der Reportagefotograf, zeigt am Freitag seine eindrückliche Schau „KUBA“. Dazu kann in Seminaren, Workshops und Vorträgen das Wissen über die Fotografie aktiv erweitert werden. Die Palette reicht von Tier-, Landschafts-, Erotik- und Porträtfotografie über Bildbearbeitungs- und Kamerakurse bis hin zu einem Nassplattenkurs.
www.photomuensingen.ch