Oppligen - Der Haushalt als Unternehmen

Einen Haushalt erfolgreich führen ist vergleichbar mit dem Management in einem wirtschaftlichen Unternehmen. Die dafür nötigen Planmethoden erläuterte Betriebsökonomin Marianne Hilfiker in einem Vortrag beim Frauenforum Kiesen-Oppligen.

Ulrich Krummenacher / Thuner Tagblatt TT
Jedes Unternehmen kann nur gedeihen, wenn es systematisch mit geeigneten Methoden gemanaged wird. «Auch ein Haushalt ist ein Unternehmen, das mit Mut und Eigenständigkeit geführt werden muss», erklärte am Dienstag in einem Vortrag beim Frauenforum Kiesen-Oppligen im Gemeindehaus Oppligen die Münsinger Betriebsökonomin Marianne Hilfiker.

In ihrer Berufserfahrung habe sie bei der Haushaltsführung verschiedentlich mangelnde Disziplin festgestellt, weshalb dann etwa Einkäufe und damit die Finanzen regelmässig ungeplant aus dem Ruder gelaufen seien. «Dies führte mich dazu, für Hausfrauen einen entsprechenden Kurs anzubieten», sagt die erfahrene Organisatorin.

Sparen, ohne zu darben

Am Beispiel des Kochens und damit der richtigen Verpflegung zeigte Marianne Hilfiker, auf welche wesentlichen Punkte dabei besonders zu achten ist. Primär seien Planung und ein Konzept notwendig. Damit könne Stress vermieden und der Hausarbeit wieder die verdiente Wertschätzung vermittelt werden.

«Einfach und perfekt kochen ist eine Kunst. Dazu sind ein paar einfache Regeln hilfreich: Ich entscheide, was ich brauche und worauf ich getrost verzichten kann. Mit einem klaren persönlichen Warensortiment beginnt das Sparen.»

Eine Beschränkung führe nicht zu minderer Qualität der Materialien, und Frischprodukte seien unter dem Strich meist nicht teurer als Fertigprodukte. «Trendprodukte sind häufig überteuert», weiss die Haushaltsspezialistin aus Erfahrung.

Wertvolle Beratungen auf verschiedenen Gebieten bietet übrigens die Frauenzentrale Bern kostenlos an.

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 20.01.2011
Geändert: 20.01.2011
Klicks heute:
Klicks total: