Oberthal - Polit-Satire auf der Bühne
Die Gesangsvereine bewegen sich mit ihrem Theaterstück nahe an der Wirklichkeit. In der Polit-Satire treten Probleme bei der Suche nach einem neuen Gemeindeschreiber auf. Die Liederwahl der Chöre steht unter dem Thema «Wasser».
noz / Wochen-Zeitung
Die Theatergruppe der Gesangsvereine Oberthal wählte mit dem Dreiakter «Der neu Gmeinschryber» ein Stück, das sich in der Gegenwart bewegt.
Der Gemeinderat ist auf der Suche nach einem neuen Gemeindeschreiber. Die eingegangenen Bewerbungen werden von den Ratsmitgliedern sehr unterschiedlich gewertet. Schon in der Sitzungspause wird bis zur Einschüchterung taktiert.
Es kommt zur Pattsituation und dem Stimmvolk muss ein Zweiervorschlag unterbreitet werden. Nun beginnt der eigentliche Wahlkampf, in dem der im Gemeinderat sitzende Unternehmerssohn seinen Einfluss auf unzimperliche Weise geltend macht.
Ein «wässeriges» Flugblatt der Gegenpartei für den Kandidaten mit dem fremdländischen Namen verspricht kaum den gewünschten Erfolg. Der Volksentscheid fällt knapp aus, und beide Parteien reiben sich die Augen über die getroffene Wahl. Die Theaterakteure verkörpern ihre Rollen überzeugend; das Stück wirkt dadurch entsprechend glaubwürdig.
Der Tradition verpflichtet treten der Frauen- und Männerchor einzeln und als Gemischter Chor auf. Ihr buntes Liederprogramm steht unter dem Motto «Wasser». Dabei kommen Lieder wie «Meereszauber», «Ohne Regen gibt es keinen Regenbogen» bis zum Span-Hit «Louenesee» zur Aufführung.
Weitere Aufführungen folgen am 25. und 26. Februar, jeweils um 20.00 Uhr in der Wirtschaft Eintracht, Oberthal.
Der Gemeinderat ist auf der Suche nach einem neuen Gemeindeschreiber. Die eingegangenen Bewerbungen werden von den Ratsmitgliedern sehr unterschiedlich gewertet. Schon in der Sitzungspause wird bis zur Einschüchterung taktiert.
Es kommt zur Pattsituation und dem Stimmvolk muss ein Zweiervorschlag unterbreitet werden. Nun beginnt der eigentliche Wahlkampf, in dem der im Gemeinderat sitzende Unternehmerssohn seinen Einfluss auf unzimperliche Weise geltend macht.
Ein «wässeriges» Flugblatt der Gegenpartei für den Kandidaten mit dem fremdländischen Namen verspricht kaum den gewünschten Erfolg. Der Volksentscheid fällt knapp aus, und beide Parteien reiben sich die Augen über die getroffene Wahl. Die Theaterakteure verkörpern ihre Rollen überzeugend; das Stück wirkt dadurch entsprechend glaubwürdig.
Der Tradition verpflichtet treten der Frauen- und Männerchor einzeln und als Gemischter Chor auf. Ihr buntes Liederprogramm steht unter dem Motto «Wasser». Dabei kommen Lieder wie «Meereszauber», «Ohne Regen gibt es keinen Regenbogen» bis zum Span-Hit «Louenesee» zur Aufführung.
Weitere Aufführungen folgen am 25. und 26. Februar, jeweils um 20.00 Uhr in der Wirtschaft Eintracht, Oberthal.