Oberthal - Heimelige und ungewohnte Töne

pwo, Wochen-Zeitung
Unter der Leitung von Fritz Lehmann eröffnete der Jodlerklub Blasenfluh sein diesjähriges Konzert. Als Gast wirkten die Horejodler aus dem Diemtigtal mit. Mit Liedern von Franz Stadelmann, Emil Herzog, Robert Fellmann und Hans Bühler konnten sich die Zuhörer im ersten Teil an den präzise vorgetragenen Melodien erfreuen. Dazwischen liessen die Horejodler dem Publikum weniger bekannte Melodien ertönen, welche sie mit grosser Hingabe darbrachten.

Nach der Pause gaben die Jodler Adolf Stählis «Am Thunersee» und «Oberländer Chüejerjutz» zum Besten. Mit zwei weiteren Melodien erfreuten die Horejodler die Herzen des Publikums so sehr, dass dieses gleich zwei Zugaben forderte. Als Überraschung ertönte «Ewigi Liebi».

Der Jodlerklub Blasenfluh schloss das Konzert mit dem Volkslied «Des Sennen Morgengebet» und «Wie doch d’Zyt vergeit». Umrahmt wurde das Konzert vom Schwyzerörgeliquartett Alpenrose aus Wasen. Dieses spielte anschliessend auch zum Tanz auf.

[i] Der Anlass wird am Samstag, 21. April, 20.15 Uhr (mit anderer Gastformation) in der «Eintracht» Oberthal wiederholt.

Ein Artikel aus der

www.oberthal.ch

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 19.04.2007
Geändert: 19.04.2007
Klicks heute:
Klicks total: