Oberhünigen - Gemeinderat Beat Stucki tritt zurück - Nachfolger Thomas Glücki?
In Oberhünigen tritt der parteilose Gemeinderat Beat Stucki nach elf Jahren zurück. Der Gemeinderat schlägt als Nachfolger Thomas Glücki vor.
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
"Elf Jahre sind genug", sagte der 51-jährige Gemeinderat Beat Stucki zum Internetportal BERN-OST. Er wolle ein Jahr vor den Gesamterneuerungswahlen Platz machen, damit sich ein Nachfolger einarbeiten könne.
Beat Stucki war als Parteiloser auf 1. Januar 2000 in den fünfköpfigen Oberhüniger Gemeinderat gewählt worden. Er stand dem Ressort Baupolizei, Ortspolizei und Wasserversorgung vor.
Beat Stucki sagte dem Internetportal BERN-OST, der Gemeinderat schlage als Nachfolger den Oberhüniger Zimmermann und Landwirt Thomas Glücki vor.
Beat Stucki: "Diesen Vorschlag habe ich im Gemeinderat eingebracht, weil es meines Erachtens wichtig ist, dass auch nach meinem Ausscheiden ein 'Ur-Einwohner' von Oberhünigen im Gemeinderat vertreten ist."
Beat Stuckis Nachfolge wird an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember geregelt. Es ist möglich, dass neben Thomas Glücki andere Wahlvorschläge gemacht werden.
www.oberhuenigen.ch
Beat Stucki war als Parteiloser auf 1. Januar 2000 in den fünfköpfigen Oberhüniger Gemeinderat gewählt worden. Er stand dem Ressort Baupolizei, Ortspolizei und Wasserversorgung vor.
Beat Stucki sagte dem Internetportal BERN-OST, der Gemeinderat schlage als Nachfolger den Oberhüniger Zimmermann und Landwirt Thomas Glücki vor.
Beat Stucki: "Diesen Vorschlag habe ich im Gemeinderat eingebracht, weil es meines Erachtens wichtig ist, dass auch nach meinem Ausscheiden ein 'Ur-Einwohner' von Oberhünigen im Gemeinderat vertreten ist."
Beat Stuckis Nachfolge wird an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember geregelt. Es ist möglich, dass neben Thomas Glücki andere Wahlvorschläge gemacht werden.
www.oberhuenigen.ch