Oberhünigen - Diskussion um die Schule
Dafür, dass die Schule auch in Zukunft im Dorf bleibt, will der Gemeinderat Oberhünigen kämpfen. Die Grundstufe wird vom Kanton nur bis Schuljahr 2015/16 gutgeheissen.
ssb, Wochen-Zeitung
Wie in anderen Gemeinden auch, ist die Zukunft der Schule in Oberhünigen ungewiss und gibt viel zu reden. Die Grundstufe wurde vom Kanton nur bis ins Schuljahr 2015/16 gutgeheissen. Um die bestmögliche Lösung zu finden, hat der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Kosten, Schülerzahlen, Räume, Schulwege sowie andere Faktoren sollen geprüft und verglichen werden. Noch ist nicht klar, wie eine künftige Schulplanung für Oberhünigen aussehen wird. Eines ist aber für Beatrice Wittwer, Gemeinderätin Ressort Bildung, sicher: »Wir werden um den Erhalt unserer Schule vom Kindergarten bis Oberstufe im Dorf kämpfen», sagte sie an der Gemeindeversammlung.
ARA-Kredite genehmigt
Die ARA-Leitung Obermoos–Schwendlen–Lochmatt ist in einem schlechten Zustand und muss erneuert werden. Dem Antrag des Gemeinderates von einem Verpflichtungskredit von 75’000 Franken brutto für die Sanierung wird unter Vorbehalt, dass die vereinbarten Kostenbeiträge der Liegenschaftseigentümer bis zum 31. August 2014 bei der Gemeinde eintreffen, einstimmig genehmigt. Ebenfalls wurde die Sanierung ARA-Leitung Lochmatt, Etappe 2 und 3, genehmigt. Dafür wurde ein Verpflichtungskredit von 212’000 Franken beschlossen.
Die Jahresrechnung wurde genehmigt. Sie schliesst bei einem Aufwand von 1,4 Millionen Franken mit einem Aufwandüberschuss von 68’500 Franken ab.