Oberdiessbach: Wenn der Gemeinderat zur Schaufel greift
In Oberdiessbach hat der gesamte Gemeinderat die Schaufel in die Hand genommen und zum Spatenstich angesetzt. BERN-OST hat nachgefragt, was es zu feiern gibt.
Vor einem Jahr haben die Stimmberechtigten von Oberdiessbach Ja gesagt zum Ausbau der Schule. Für 16 Millionen Franken wird beim Primarschulhaus ein zusätzliches Gebäude gebaut sowie das Schulhaus saniert. Gleichzeitig wird das Geissbühlerhaus umgebaut, es wird Platz für eine Tagesschule geschaffen und ein Saal für Musik und Theater eingerichtet. Am Mittwoch fand der Spatenstich zum prestigeträchtigen Bauprojekt statt. Wir haben mit Gemeindepräsidentin Bettina Gerber (Die Mitte) gesprochen.
BERN-OST: Bettina Gerber, sind Sie hier zur Schule gegangen?
Bettina Gerber: Nein, ich bin nicht hier zur Schule gegangen, aber meine Kinder besuchen die Schule in Oberdiessbach, allerdings nicht im Dorf, sondern in Bleiken.
Wo sind Sie zur Schule gegangen?
In Frutigen.
Welche Erinnerungen haben Sie an die Schule? Waren Sie eine gute Schülerin?
Ja, ich war eine gute, fleissige Schülerin, ging immer gerne zur Schule und habe gute Erinnerungen an die Schulzeit. Auch wenn ich jetzt hier den Kindern zuschaue, gefällt mir das sehr.
Sie sagten vor dem Spatenstich es sei ein grosser Tag für Oberdiessbach, warum?
Es ist das Ende der Planungszeit, jetzt geht es endlich los. Das Projekt hatte einen langen Vorlauf, nun können die Arbeiten umgesetzt werden. Wir mussten die Schulhaussanierung bei den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern durchbringen, mussten die Baubewilligungen einholen, es ist schön, dass es jetzt losgeht.
Am Montag fahren die Bagger auf, wie lange wird gebaut?
Wir rechnen etwa, dass es eineinhalb Jahre dauert, bis der neue Schulhaustrakt steht. Beim Geissbühlerhaus rechnen wir mit rund 15 Monaten, bis es fertig ist.
Läuft der Schulbetrieb normal weiter, was wird unternommen, damit den Schülerinnen und Schülern nichts passiert?
Wir versuchen die maximale Sicherheit zu gewährleisten, für uns ist das sehr wichtig. Ich gehe davon aus, dass noch weitere Absperrgitter aufgestellt werden, der gesamte Mehr-Generationenplatz wird abgesperrt, damit man hier nicht mehr spielen kann. Die Sicherheit geht vor, wir haben auch ein Verkehrskonzept, damit die Kinder nicht gefährdet werden.
Wann wird der neue Trakt und das sanierte Geissbühlerhaus eingeweiht?
Wenn der Neubau steht, werden die Kinder aus dem Altbau in den Neubau umziehen, danach wird der Altbau saniert. Wir hoffen, dass der Bau im Sommer 2027 eingeweiht werden kann, das ist wohl realistisch.