Oberdiessbach - Schulsozialarbeit ab Januar 2012

In der Schulregion Oberdiessbach wird auf 1. Januar 2012 eine Stelle für Schulsozialarbeit eingeführt. Die Gemeindeversammlung hat dem geplanten Versuchsbetrieb von drei Jahren zugestimmt.

Tobias Kühn, tobias.kuehn@reinhards.ch

Der Einführung von Schulsozialarbeit wurde an der Gemeindeversammlung ohne Gegenstimmen bei 5 Enthaltungen zugestimmt. Die Frage, ob der Gemeinderat den Versuchsbetrieb später in eigener Kompetenz in eine dauerhafte Stelle umwandeln kann, wurde mit 23 zu 19 Stimmen bei 3 Enthaltungen zu Gunsten des Gemeinderates entschieden, teilt die Gemeinde mit.

 

Das Modell der Schulsozialarbeit wurde laut Gemeinde Information im Jahr 2009 auf Wunsch der Schulleitung geprüft. Die Bedarfsabklärung zusammen mit der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit zeigte deutlich, dass zusätzliche  Beratung gewünscht wäre. Konkret war dies in 66 Einzelfällen und 28 Gruppen/Klassen der Fall.

 

Die Gemeinderäte von Oberdiessbach, Bleiken, Brenzikofen, Herbligen und Linden unterstützen die Einführung von Schulsozialarbeit in der Schulregion. Die fünf Gemeinden beteiligen sich gestützt auf die Schülerzahlen an den Kosten. Die Gesamtkosten für das dreijährige Projekt werden auf insgesamt 380‘000 Franken veranschlagt.

 

www.oberdiessbach.ch


Autor:in
Tobias Kühn, tobias.kuehn@reinhards.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 07.06.2011
Geändert: 07.06.2011
Klicks heute:
Klicks total: