Oberdiessbach - Ja zum Kredit für das Baumann-Zuber-Haus
Die Gemeindeversammlung von gestern Abend hat allen Anträgen des Gemeinderates zugestimmt.
mg / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Die Gemeindeversammlung von Oberdiessbach hat die Umzonung des Hoffmann-Neopac-Areals mit grossem Mehr, mit einer Gegenstimme, gutgeheissen. Die Verwaltungs- und Bestandesrechnung 2001 wurde mit einem Ertragsüberschuss von rund 35'000 Franken einstimmig genehmigt. Als externe Revisionsstelle wurde auf Antrag des Gemeinderates die ROD, Treuhand, Schönbühl, gewählt. Die Wahl gilt für drei Jahre bis Legislaturende.
Für die Anschaffung eines Kommunalfahrzeuges haben die 119 anwesenden Stimmberechtigten (6 Prozent) einstimmig einen Kredit vom 165'000 Franken bewilligt.
Für die Errichtung eines Museums respektive Kulturzentrums in der Liegenschaft Baumann-Zuber an der Burgdorfstrasse 2 hat die Versammlung mit 87 Ja- zu 15 Nein-Stimmen einen Kredit von 392'000 Franken gesprochen. Am 9. April 1994 hatte die Gemeindeversammlung die Schenkung Baumann-Zuber angenommen. Bedingung dieser Schenkung waren Schaffung und Betrieb eines Museums.
Dem neuen Reglement des Sekundarschulverbandes wurde einstimmig zugestimmt, die Vertragserneuerung mit den grossen Kulturinstitutionen der Stadt Bern mit 88 Ja- zu 18 Nein-Stimmen angenommen.
Der Voranschlag 2003 schliesslich wurde einstimmig angenommen. Er rechnet mit einer unveränderten Steueranlage von 1.54 Einheiten und einem Aufwandüberschuss von 265'000 Franken.
www.oberdiessbach.ch
Für die Anschaffung eines Kommunalfahrzeuges haben die 119 anwesenden Stimmberechtigten (6 Prozent) einstimmig einen Kredit vom 165'000 Franken bewilligt.
Für die Errichtung eines Museums respektive Kulturzentrums in der Liegenschaft Baumann-Zuber an der Burgdorfstrasse 2 hat die Versammlung mit 87 Ja- zu 15 Nein-Stimmen einen Kredit von 392'000 Franken gesprochen. Am 9. April 1994 hatte die Gemeindeversammlung die Schenkung Baumann-Zuber angenommen. Bedingung dieser Schenkung waren Schaffung und Betrieb eines Museums.
Dem neuen Reglement des Sekundarschulverbandes wurde einstimmig zugestimmt, die Vertragserneuerung mit den grossen Kulturinstitutionen der Stadt Bern mit 88 Ja- zu 18 Nein-Stimmen angenommen.
Der Voranschlag 2003 schliesslich wurde einstimmig angenommen. Er rechnet mit einer unveränderten Steueranlage von 1.54 Einheiten und einem Aufwandüberschuss von 265'000 Franken.
www.oberdiessbach.ch