Oberdiessbach - Auf Schatzsuche beim Werkhof
Bücher, Spielsachen, Tassen, ein Werkzeugkoffer oder Gartenwerkzeug: Am ersten Bring- und Holtag in Oberdiessbach kamen jede Menge noch brauchbare Gegenstände zusammen. Diverse Schätze fanden neue Besitzer.
Tobias Kühn, tobias.kuehn@bern-ost.ch
Während letzten Samstag die Tore zum Werkhof um ein Uhr erst gerade zum Holen öffneten, kam der erste schon wieder heraus. "Yes!", strahlte der Glückliche. Auf der Schulter trug er einen Flachbildschirm.
Einfach Mal schauen
Der junge Mann war eine von rund vierzig Personen, die pünktlich um 13 Uhr zum Oberdiessbacher Werkhof pilgerten, um möglicherweise einen verborgenen Schatz zu entdecken. Und genau das war die Idee des Bring- und Holtages. Von 9 bis 12 Uhr konnten Oberdiessbacherinnen und Oberdiessbacher noch gut erhaltene Gegenstände bei der Warenkontrolle präsentieren. Um 13 Uhr wurde die Halle zum Stöbern und Holen geöffnet.
„Auf der Jagd“ schauten die einen einfach Mal und erbeuteten zum Beispiel ein paar Bücher oder gebrauchte Gesellschaftsspiele. Andere hielten gezielt nach etwas Ausschau. „Wir sind gekommen um uns nach Geschirr umzusehen“, erklärt eine Oberdiessbacherin. Gebracht habe sie ihrerseits am Morgen ein Katzenkistli, das übrigens jetzt schon weg sei.
Viele gute Gegenstände
Gemeindeschreiber Oliver Zbinden, der vor Ort in oranger Leuchtweste das Geschehen verfolgt, scheint zufrieden mit dem Angebot: "Die Leute haben sehr viele, noch gute Gegenstände, gebracht", sagt er. Nur wenig hätte die Warenkontrolle abweisen müssen. Zum Beispiel eine Ladung Ziegel.
Was am Samstag keinen neuen Besitzer fand, wird die Gemeinde selbst entsorgen. Das eine oder andere könnte wohl die Brockenstube nehmen. "Doch die Brocki hat selbst auch Gegenstände gebracht", sagt Zbinden. Insofern sieht er die Tauschbörse der Gemeinde auch nicht als Konkurrenz für die Brocki.
Warteschlange bei den Problemabfällen
Sehr gut genutzt wurde gemäss Zbinden die Sammelaktion für Poblemabfälle am Morgen. Zum Teil seien die Bewohner Oberdiessbachs fast eine Stunde angestanden, um alte Farben, abgelaufene Medikamente oder Reinigungsmittelreste zu entsorgen. Kaum Beachtung fand bei den Oberdiessbacherinnen und Oberdiessbachern die Möglichkeit um gegen eine Gebühr auch weitere Abfälle zu entsorgen.
Wird die Gemeinde also einen weiteren Bring- und Holtag machen? Oliver Zbinden: „Wir werden den heutigen Tag besprechen, und dann entscheiden“, sagt der Gemeindeschreiber. Seinem Junior jedenfalls scheint es zu gefallen: „Darf ich diese Spiele mitnehmen?“, fragt der. Ja, er darf.
Einfach Mal schauen
Der junge Mann war eine von rund vierzig Personen, die pünktlich um 13 Uhr zum Oberdiessbacher Werkhof pilgerten, um möglicherweise einen verborgenen Schatz zu entdecken. Und genau das war die Idee des Bring- und Holtages. Von 9 bis 12 Uhr konnten Oberdiessbacherinnen und Oberdiessbacher noch gut erhaltene Gegenstände bei der Warenkontrolle präsentieren. Um 13 Uhr wurde die Halle zum Stöbern und Holen geöffnet.
„Auf der Jagd“ schauten die einen einfach Mal und erbeuteten zum Beispiel ein paar Bücher oder gebrauchte Gesellschaftsspiele. Andere hielten gezielt nach etwas Ausschau. „Wir sind gekommen um uns nach Geschirr umzusehen“, erklärt eine Oberdiessbacherin. Gebracht habe sie ihrerseits am Morgen ein Katzenkistli, das übrigens jetzt schon weg sei.
Viele gute Gegenstände
Gemeindeschreiber Oliver Zbinden, der vor Ort in oranger Leuchtweste das Geschehen verfolgt, scheint zufrieden mit dem Angebot: "Die Leute haben sehr viele, noch gute Gegenstände, gebracht", sagt er. Nur wenig hätte die Warenkontrolle abweisen müssen. Zum Beispiel eine Ladung Ziegel.
Was am Samstag keinen neuen Besitzer fand, wird die Gemeinde selbst entsorgen. Das eine oder andere könnte wohl die Brockenstube nehmen. "Doch die Brocki hat selbst auch Gegenstände gebracht", sagt Zbinden. Insofern sieht er die Tauschbörse der Gemeinde auch nicht als Konkurrenz für die Brocki.
Warteschlange bei den Problemabfällen
Sehr gut genutzt wurde gemäss Zbinden die Sammelaktion für Poblemabfälle am Morgen. Zum Teil seien die Bewohner Oberdiessbachs fast eine Stunde angestanden, um alte Farben, abgelaufene Medikamente oder Reinigungsmittelreste zu entsorgen. Kaum Beachtung fand bei den Oberdiessbacherinnen und Oberdiessbachern die Möglichkeit um gegen eine Gebühr auch weitere Abfälle zu entsorgen.
Wird die Gemeinde also einen weiteren Bring- und Holtag machen? Oliver Zbinden: „Wir werden den heutigen Tag besprechen, und dann entscheiden“, sagt der Gemeindeschreiber. Seinem Junior jedenfalls scheint es zu gefallen: „Darf ich diese Spiele mitnehmen?“, fragt der. Ja, er darf.