OL-Schweizermeisterschaft in Bowil: Weltspitze am Start und hinter den Kulissen

Am 22./23. September trifft sich die Schweizer OL-Szene in der Region BERN-OST. Die Schweizermeisterschaften in Bowil sind mit einer Teilnehmerzahl von über 1800 Läuferinnen und Läufern ein Breitensportanlass. Auf den Tag genau einen Mo

mg / Res Reinhard, info@reinhards.ch
In Kiew/Ukraine wurde Matthias Merz am 23. August Langdistanz-Weltmeister und schaffte dieses Kunststück als zweiter Schweizer nach Thomas Bührer 2003. Einen Monat später kämpfen die besten Schweizer Orientierungsläufer nun im Toppwald oberhalb von Bowil in feincoupierten Waldstücken, aber auch tiefen Emmentaler Gräben um den Schweizermeistertitel.

Bei den Herren sind nebst dem frischgebackenen Weltmeister Merz das gesamte Schweizer Nationalteam am Start. Titelverteidiger David Schneider, Militärweltmeister Daniel Hubmann, der beste Schweizer am Jungfraumarathon, Marc Lauenstein und weitere Nationalkaderathleten werden Matthias Merz herausfordern.

Auch bei den Damen und den Juniorenkategorien sind sämtliche Schweizer Spitzenathleten am Start – mit Ausnahme von Simone Niggli. Sie wird am Samstag am Nationalen OL auf dem Chuderhüsi am Start, am Sonntag aber zusammen mit ihrem persönlichen Betreuer Fritz Aebi das Publikum vom Speakerpodest aus über das Wettkampfgeschehen auf dem Laufenden halten. Der Toppwald ist ein regelmässiges Trainingsgebiet von Simone Niggli, zudem startet sie in der Vorwoche an den Schwedischen Meisterschaften. Schweden verbietet es einer Läuferin an Meisterschaften in zwei Ländern teilzunehmen.

Am Nationalen OL vom Samstag besteht für alle kurzfristig entschlossenen die Möglichkeit, selber OL-Luft zu schnuppern und auf einer einfachen Bahn erste Erfahrungen zu sammeln. Die Anmeldung (Einzel oder in Gruppen) erfolgt von 11:00 bis 14:00 im Schulhaus Bowil. Am Sonntag findet die Entscheidung in den Elitekategorien ab ca. 12:30 Uhr direkt beim Schulhaus Bowil statt. Der letzte Posten steht noch am Waldrand, doch das Ziel liegt direkt neben der Käserei auf der Wiese. Näher an die OL-Stars kommen und sie in Action sehen kann man kaum.

Für die beiden Tage werden gesamthaft rund 3500 Läuferinnen und Läufer erwartet. Rund 150 Helfer des organisierenden Vereins ol norska sorgen dafür, dass alle Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis haben werden.

Autor:in
mg / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 19.09.2007
Geändert: 19.09.2007
Klicks heute:
Klicks total: