OL - Matthias Merz und Lea Müller sind die neuen Schweizermeister

Auf den Tag genau einen Monat nach seinem Weltmeistertitel kann Matthias Merz in Bowil auch die Schweizermeisterschaft über die Langdistanz für sich entscheiden. Lea Müller gewinnt ihren ersten Schweizermeistertitel in einer Einzeldisziplin. In d

Roman Troxler, Brigitte Wolf
«Dass es heute genau einen Monat her ist seit der Langdistanz-WM, habe ich gar nicht realisiert», sagte Matthias Merz im Ziel. «Das ist schon wieder so lange her; denn seither bin ich an den Bachelor-Prüfungen. Zudem bin ich jemand, der sich mehr auf die Zukunft als auf die Vergangenheit konzentriert.»

Nach einem sehr guten Start konnte Matthias Merz bald den vor ihm gestarteten Marc Lauenstein einholen, worauf die beiden während eines Grossteils des Laufes Sichtkontakt zueinander hatten. Erst ganz gegen Schluss verlor Marc Lauenstein bei einem Fehler den Anschluss und erreichte am Ende den dritten Platz.

Mit einer Minute Rückstand Zweiter wurde der frisch gebackene Militär-Weltmeister Daniel Hubmann. Er sprach kurz nach der Entscheidung von einem «technisch annähernd perfekten Lauf», im Schlussteil habe ihm nach den harten Wettkämpfen der letzten Wochen aber etwas die Kraft gefehlt: «Bergauf konnte ich nicht immer rennen, immer wieder musste ich marschieren.»

Titelverteidiger David Schneider musste sich mit dem siebten Rang begnügen. Die vom ehemaligen Schweizer Damentrainer Urs Steiner gelegten Bahnen im Toppwald bei Bowil BE waren von der Länge und dem Schwierigkeitsgrad her mit jenen der diesjährigen Langdistanz Weltmeisterschaft vergleichbar. Die Läufer wurden dementsprechend stark gefordert – insbesondere physisch.

Bei den Frauen konnte Lea Müller triumphieren. Sie war nach einem Fehler zu Beginn des Rennens beinahe von Sara Gemperle eingeholt worden, dann habe sie aber «richtig Gas gegeben» und sei sehr gut unterwegs gewesen.

Nach dem Nationalen Lauf vom Samstag zum zweiten Mal auf dem zweiten Platz war Martina Fritschy klassiert. Die Bernerin lief ein quasi fehlerfreies Rennen, bevor sie zum drittletzten Posten eine falsche Route wählte. «Diese Kamikaze-Route hat mich wohl rund eineinhalb Minuten gekostet», konstatierte Martina, unterwegs zur Dopingkontrolle. Ihr Rückstand auf Lea Müller beträgt genau 91 Sekunden... Dritte wurde die 23-jährige Seline Stalder. Brigitte Mühlemann aus Bern lief überraschend auf einen vierten Platz und damit mitten unter die Nationalkaderathletinnen. Titelverteidigerin Sara Gemperle wurde schliesslich Fünfte.

Simone Niggli, die unbestritten stärkste Schweizerin, war als Schwedische Meisterin an den Schweizermeisterschaften nicht startberechtigt. Sie war als Speakerin aktiv und informierte das Publikum im Zielraum mit spannenden Laufanalysen und Interviews

Das Juniorenrennen konnte Christian Mathys mit fast vier Minuten Vorsprung auf Kaspar Hägler und Raffael Huber für sich entscheiden. Christian musste nach einem Sturz beim achten Posten die weiteren 15 Kontrollpunkte ohne Kompass anlaufen, dennoch gelang ihm ein ausgesprochen gutes Rennen. «Endlich habe ich mal nicht gepfuscht», war sein Kommentar im Ziel. Bei den Juniorinnen standen dieselben Athletinnen auf dem Podest wie am Samstag beim Nationalen OL. Sara Würmli wurde Schweizermeisterin vor Sabine Hauswirth und Stefanie Steinemann.


HE (15,0 km/810 m HD/32 Posten):
1. Matthias Merz (Beinwil am See) 1:42:06
2. Daniel Hubmann (Eschlikon TG) 1:43:08
3. Marc Lauenstein (Cormondrèche) 1:45:55
4. Baptiste Rollier (Valangin) 1:46:36
5. Andreas Müller (Biel) 1:47:08
6. Fabian Hertner (Pratteln) 1:47:32
7. David Schneider (Wil SG) 1:48:57
8. Dominik Koch (Eptingen) 1:50:34
9. Benno Schuler (Goldau) 1:51:27
10. Andreas Rüdlinger (Bülach) 1:51:52

DE (10,2/520/21):
1. Lea Müller (Häfelfingen) 1:22.49
2. Martina Fritschy (Bern) 1:24:20
3. Seline Stalder (Malters) 1:25:48
4. Brigitte Mühlemann (Bern) 1:28:28
5. Sara Gemperle (Boniswil) 1:29:22
6. Ines Brodmann (Riehen) 1:29:28
7. Caroline Cejka (Bülach) 1:31:18
8. Rahel Friedrich (Basel) 1:32:20
9. Franziska Wolleb (Burgdorf) 1:34:09
10. Beatrice Aeschlimann (Oberburg) 1:34:54

H20 (10,8/590/23):
1. Christian Mathys (Büetigen) 1:19:20
2. Kaspar Hägler (Hölstein) 1:23:11
3. Raffael Huber (Hedingen) 1:25:04
4. Jonas Merz (Beinwil am See) 1:26:17
5. David Rüedlinger (Bülach) 1:27:16
6. Andreas Kyburz (Möhlin) 1:27:21

D20 (6,9/270/19):
1. Sara Würmli (Thalwil) 1:02:56
2. Sabine Hauswirth (Belp) 1:03:40
3. Stefanie Steinemann (Bonstetten) 1:05:28
4. Regula Müller (Oberwil-Lieli) 1:06:27
5. Martina Rothenbühler (Langnau i. E.) 1:06:33
6. Anina Hirzel (Hölstein) 1:06:52

Autor:in
Roman Troxler, Brigitte Wolf
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 23.09.2007
Geändert: 23.09.2007
Klicks heute:
Klicks total: