Nick und Christine Wittwer: "Ein Wein muss Charakter haben"

Am Wochenende fanden im Vennerhus Grosshöchstetten Adventsdegustationen statt. Es konnten Weine aus eigener Produktion der Familie Wittwer degustiert werden, welche den Betrieb bereits in der dritten Generation führt.

Andrina Hauri, andrina.hauri@bern-ost.ch
Seit 1995 finden im Vennerhus Grosshöchstetten die Adventsdegustationen satt. "Wir bauten in jenem Jahr den Weinkeller um und hatten für den Verkauf nicht viel Zeit", sagt Geschäftsführer Nick Wittwer gegenüber BERN-OST. So sei die Idee der Adventsdegustation entstanden, welche seither auch jedes Mal mit einem Zusatz ergänzt werde. Dieses Jahr war es der Käse-Affineur Christoph Bruni, welcher als Käse-Kenner den Anlass bereicherte. "Christoph ist ein Unikat", so Wittwer über den Käse-Kenner. "Er weiss zu jedem seiner Käse eine Geschichte - welche er auch jedem seiner Kunden erzählt."

Kein Extraprodukt für Weihnachten

Im Vennerhus finden pro Jahr zwei Hauptdegustationen und zwei Spezialdegustationen statt, zu den letzteren die Adventsdegustation zählt. Da Weihnachten ein grosses Fest ist, leisten sich viele Leute zu dieser Zeit spezielle Weine. "Weihnachtsweine sind meist schöne, warme und volle Weine", so Wittwer. Es gebe jedoch kein Extraprodukt für Weihnachten.

Von einer Parzelle zu sieben Hektaren

Nick Witter führt das Vennerhus gemeinsam mit seiner Frau Christine Wittwer in der dritten Generation. Der Weinkenner startete sein berufliches Leben jedoch nicht direkt mit dem Weinbusiness: Sein Ausbildungweg verlief über die Technikbranche. "Der gute Wein führte mich zurück", so Wittwer. Er übernahm 1989 den Vennerhushandel seiner Vorfahren und begann ein Jahr später, als erster seiner Familie selber Weine zu produzieren.

Die Infrastruktur für die Weinproduktion war damals bereits vorhanden, da Wittwers Vater Most zu Wein verarbeitet hatte. Nick Wittwer begann im kleinen Rahmen: Mit einer einzigen Reben-Parzelle. Mit der Zeit baute er die Weinproduktion aus.

Heute umfasst das bewirtschaftete Land sieben Hektaren. Die Trauben stammen aus eigenen Reben, aus Reblagen, die Wittwers auf Pachtbasis bewirtschaften und aus Zukäufen. Nach der Lese werden die Trauben im Wallis verarbeitet und die Jungweine danach im Weinkeller im "Vennerhus" in Grosshöchstetten eingekellert und ausgebaut.

Wein mit Persönlichkeit und Charakter

Das Vennerhus bietet nebst den Degustationen auch Weinkurse vom Grundkurs bis hin zum Themenkurs an. "Die Beurteilung eines Weines ist keine absolute Wissenschaft", sagt Wittwer, welcher selber Kurse leitet. Es bestehe dabei grosser Spielraum, denn die Wahrnehmung eines Weines sei subjektiv.

"Ein Wein muss Persönlichkeit und Charakter haben", so Wittwer. Nach diesem Grundsatz hat er auch sein Sortiment aufgebaut. "Kunden, die sich in unserem Sortiment wohl fühlen, sollen auch auf neue Weine von uns gut ansprechen."

vennerhus.ch

[i] Zum BERN-OST Gewerbeeintrag

Autor:in
Andrina Hauri, andrina.hauri@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 03.12.2014
Geändert: 03.12.2014
Klicks heute:
Klicks total: