Sauberer, komfortabler, umweltfreundlicher: Das ist Bolligens neue Kehrmaschine
7050 Stunden – so lange war die Strassenkehrmaschine der Gemeinde Bolligen mit Jahrgang 2006 im Einsatz. Nun wird sie für rund 145 000 Franken ersetzt. BERN-OST hat sich den Prospekt der neuen Maschine angeschaut.
Die alte Strassenkehrmaschine weise Schäden auf, die wegen fehlender Ersatzteile nicht behoben werden können, teilt die Gemeinde Bolligen mit. "Eine Ersatzanschaffung ist daher dringend notwendig." Die Gemeinde habe sich für das Modell Modell Typ Aebi Schmidt MFH 250 der Firma Aebi & Co AG in Burgdorf entschieden.
Der Prospekt des Fahrzeugs verrät so einige interessante Details dazu. Das Systemvolumen des Behälters beträgt ungefähr 2 Kubikmeter Der Frischwassertank fasst 190 Liter. Die zwei oder drei Tellerbesen haben einen Durchmesser von 80 Zentimetern und eine Drehzahl von maximum zirka 100 Umdrehungen pro Minute, das Gebläse dreht sich maximal 3300 mal in der Minute. Das Gefährt fährt bis zu 50 Stundenkilometer, während des Kehrens maximum 12 Stundenkilometer. Leer wiegt es rund 3 Tonnen. Es ist rund 5 Meter lang, 1.3 Meter breit und hat grosse 15-Zoll-Räder. Weiter kann man eine Allradlenkung zuschalten, womit das Fahrzeug wendiger wird.
Sauberere Luft, geringerer Wasserverbrauch
Die Kehrmaschine ist mit einem Euro 6c oder EuroMot 5 4-Zylinder-Dieselmotor ausgestattet. Sie ist mit vier Sternen beim PM10-Test und damit der höchsten Luftreinhaltung sowie der bestmöglichen Absorptionsleistung mit PM 2.5 ausgezeichnet. Das Koanda-Umlaufsystem in Kombination mit dem Druckumlaufwassersystem verringert den Ausstoss von gesundheitsschädlichem Feinstaub um bis zu 70 Prozent. Das Druckumlaufwassersystem führt zudem das Brauchwasser mittels Schmutzwasserpumpe zur Wiederverwendung erneut in den Kreislauf. Damit wird Frischwasser gespart und die Behälterkapazität optimal genutzt.
Die Person am Steuer sitzt in einer geräumigen, geräusch- und vibrationsgedämmten und klimatisierten Kabine mit besten Sichtverhältnissen: Die Frontscheibe ist bis zum Kabinenboden durchgezogen, wo es auch eine Sichtscheibe mit Blick nach unten auf den Saugschacht und den Tellerbesen gibt. Das Fahrzeug hat zudem grosse Seitenspiegel und einen Tempomaten.
[i] Noch mehr Details gefällig? Hier gehts zur Kehrmaschine auf der Webseite von Aebi Schmidt.