Natur-Eisbahn Kiesen: Warmer Winter verdirbt Saison

Es war ein schlechter Winter für alle Schlittschuhbegeisterten in Kiesen. Die Natureisbahn wird am Samstag wieder abgebaut, ohne einen einzigen Tag in Betrieb gewesen zu sein.

Adrian Kammer, adrian.kammer@gmx.ch

Voller Euphorie und Vorfreude verkündeten die Initiatoren der Natur-Eisbahn in Kiesen am 15. Dezember, dass die Bahn bereit sei. Der Platz wurde geräumt und die Banden wurden aufgestellt. Doch vergebens warteten Schlittschuhfreudige auf Eis im Ring. Jetzt hat der warme Februar auch das letzte Fünkchen Hoffnung auf Besserung der Verhältnisse zum Erlöschen gebracht. Am Samstag werden die Banden wieder abgebaut.

 

Schade für die Kinder

"Die Nächte waren zwar kalt genug, aber die Tage zu warm, als dass sich beständiges Eis bilden konnte", sagt Organisator Matthias Schaller gegenüber BERN-OST. Da der Untergrund der Eisbahn aus Kies besteht, braucht es eine ordentliche Ladung Schnee. Der wird dann gestampft, damit dort eine Eisfläche entstehen kann. Einen Versuch starteten Matthias Schaller und seine Helfer Anfang Februar, bevor die Sonne doch wieder alles zunichte machte.

 

Klar sei er entäuscht meint Schaller: "Es ist Schade, besonders für die Schule. Die Kinder hätten ihre Turnstunden auf dem Eis verbringen können." Schon letztes Jahr war den Kiesener kein Eis vergönnt, während der vorletzte Winter mit 20 Eistagen laut Schaller super gewesen sei.

 

Helfer gesucht

Seit acht Jahren organisiert Matthias Schaller die Natur-Eisbahn Kiesen. Dafür ist er auf freiwillige Helfer angewiesen. "Es ist nicht immer ganz einfach genügend Leute zu finden und wir können immer mehr Hände brauchen", sagt er. Auch für den Abbau am Samstag hofft er auf kräftige Unterstützung.

 

[i] Natur-Eisbahn Kiesen, Abbau am Samstag 2. März um 10 Uhr, mehr Infos auf Facebook


Autor:in
Adrian Kammer, adrian.kammer@gmx.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 28.02.2019
Geändert: 28.02.2019
Klicks heute:
Klicks total: