«NO LIMITS» - Jugendliche für Kunst gewinnen
An je zwei Wochenenden im November und im Dezember können Jugendliche in den Bereichen Video, Musik und Metall experimentieren. Das Projekt «No Limits» des Ateliers Worb schafft kostenlos die Möglichkeiten dazu.
pad, eBund
Das Worber Atelier will frischen Wind und neue Impulse in die lokale Kulturszene bringen. Unterstützt wird es dabei von der Künstlergruppe «Chroma» - griechisch für Farbe.
«Chroma» mit Antonia Baumann, Regine Meier und Dino Rigoli will Jugendliche motivieren, sich künstlerisch zu engagieren. Deswegen haben die Künstler zusammen mit dem Atelier Worb das Projekt «No Limits» (keine Grenzen) auf die Beine gestellt.
Film, Ton und Metall
«Wir wollen aus Konsumenten auch Produzenten machen», sagt Dino Rigoli. «Jugendliche sollen kreative Kräfte in sich finden, die während der Schulzeit vielleicht unentdeckt blieben.» Diese Kräfte könnten später vielleicht sogar zu einem kunstspezifischen Beruf führen, so Rigoli.
In drei Sparten haben die Jugendlichen in so genannten «kreativen Werkstätten» Gelegenheit, diese neuen Talente zu entdecken.
In der Videowerkstatt, geleitet von Giorgio Andreoli, können sie einen Dokumentarfilm oder Kurzfilme drehen. In diesem Kurs soll auch die Teamarbeit gefördert werden, und die jungen Leute sollen die Möglichkeit haben, an Grenzen zu gehen und Grenzen zu überschreiten.
Die Musikwerkstatt steht unter der Leitung der «Rhythmusfrau» und Goldschmiedin Sandra Tschan. «Die Teilnehmer bauen ein Didgeridoo aus Bambus, sollen aber auch Gelegenheit haben, aus den unterschiedlichsten Materialien andere Instrumente zu fertigen», so Dino Rigoli. Er fände es schön, wenn Teilnehmerinnen und Teilnehmer gar ein Musikstück einstudieren und dieses dann an der Schlussausstellung am 16. Dezember im Atelier Worb zum Besten geben könnten.
Die Metallwerkstatt wird vom Worber Elektroingenieur und Sozialpädagogen Ruedi Steiner geleitet. «Aus einer Fülle von Materialien und Fundstücken können die Jugendlichen neue Objekte schaffen», sagt Dino Rigoli. «No Limits» richtet sich an Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren aus Worb. Allerdings wird das Alter wie auch die Herkunft laut Rigoli nicht strikt kontrolliert.
Dank einem Sponsor und der Defizitgarantie der Gemeinde Worb sind die Kurse kostenlos. Wenn das Projekt erfolgreich ist, wird es nächstes Jahr fortgesetzt.
Kreative Werkstätten-«No Limits»
Am 2. und 9. November jeweils um 20 Uhr finden im Atelier Worb Infoveranstaltungen statt. Anmelden können sich Jugendliche bis am 16. November direkt per E-mail: projekt-nolimits@t-arts.ch. Auf http://www.t-arts.ch gibt es weitere Informationen.
«Chroma» mit Antonia Baumann, Regine Meier und Dino Rigoli will Jugendliche motivieren, sich künstlerisch zu engagieren. Deswegen haben die Künstler zusammen mit dem Atelier Worb das Projekt «No Limits» (keine Grenzen) auf die Beine gestellt.
Film, Ton und Metall
«Wir wollen aus Konsumenten auch Produzenten machen», sagt Dino Rigoli. «Jugendliche sollen kreative Kräfte in sich finden, die während der Schulzeit vielleicht unentdeckt blieben.» Diese Kräfte könnten später vielleicht sogar zu einem kunstspezifischen Beruf führen, so Rigoli.
In drei Sparten haben die Jugendlichen in so genannten «kreativen Werkstätten» Gelegenheit, diese neuen Talente zu entdecken.
In der Videowerkstatt, geleitet von Giorgio Andreoli, können sie einen Dokumentarfilm oder Kurzfilme drehen. In diesem Kurs soll auch die Teamarbeit gefördert werden, und die jungen Leute sollen die Möglichkeit haben, an Grenzen zu gehen und Grenzen zu überschreiten.
Die Musikwerkstatt steht unter der Leitung der «Rhythmusfrau» und Goldschmiedin Sandra Tschan. «Die Teilnehmer bauen ein Didgeridoo aus Bambus, sollen aber auch Gelegenheit haben, aus den unterschiedlichsten Materialien andere Instrumente zu fertigen», so Dino Rigoli. Er fände es schön, wenn Teilnehmerinnen und Teilnehmer gar ein Musikstück einstudieren und dieses dann an der Schlussausstellung am 16. Dezember im Atelier Worb zum Besten geben könnten.
Die Metallwerkstatt wird vom Worber Elektroingenieur und Sozialpädagogen Ruedi Steiner geleitet. «Aus einer Fülle von Materialien und Fundstücken können die Jugendlichen neue Objekte schaffen», sagt Dino Rigoli. «No Limits» richtet sich an Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren aus Worb. Allerdings wird das Alter wie auch die Herkunft laut Rigoli nicht strikt kontrolliert.
Dank einem Sponsor und der Defizitgarantie der Gemeinde Worb sind die Kurse kostenlos. Wenn das Projekt erfolgreich ist, wird es nächstes Jahr fortgesetzt.
Kreative Werkstätten-«No Limits»
Am 2. und 9. November jeweils um 20 Uhr finden im Atelier Worb Infoveranstaltungen statt. Anmelden können sich Jugendliche bis am 16. November direkt per E-mail: projekt-nolimits@t-arts.ch. Auf http://www.t-arts.ch gibt es weitere Informationen.