Münsingen und Vechigen - Kantonsgeld für Tageselternvereine
Die Bernische Gesundheits- und Fürsorgedirektion unterstützt dreizehn neue familienexterne Kinderbetreuungsangebote mit 775'000 Franken. Geld erhalten vor allem Agglomerationsgemeinden, darunter Münsingen und Vechigen.
SDA/Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Bern habe im Quervergleich schon ein sehr gutes Angebot, begründet Regula Unteregger, Leiterin des Bernischen Sozialamts, die Nichtberücksichtigung der Stadt. Die kantonale Gesundheits- und Fürsorgedirektion(GEF) habe die Aufgabe, bei der familienexternen Kinderbetreuung für einen regionalen Ausgleich zu sorgen.
Profitieren werden die Gemeinden Lyss, Ostermundigen, Trubschachen und Urtenen-Schönbühl für Tagesschulen. Burgdorf, Ipsach, Münsingen, Vechigen und Umgebung, Wahlern, Wohlen und Zollikofen erhalten Geld für Tageselternvereine. Support für Kindertagesstätten bekommen Erlach und Köniz.
Eine Million Franken kann die GEF gemäss Budget 2007 des Kantons für die Subventionierung von familienexterner Kinderbetreuung heuer ausgeben. Ungefähr diesem Betrag entsprachen die Unterstützungsgesuche der Stadt Bern, wie Unteregger sagte. Keine Begehren reichten die anderen beiden grossen Städte des Kantons Bern ein, Biel und Thun.
Im Kanton Bern stehen derzeit rund 2'600 Plätze in verschiedenen familienexternen Kinderbetreuungsstätten zur Verfügung. Die Kosten von jährlich rund 60 Millionen Franken tragen der Kanton und die Gemeinden je zur Hälfte.
Der Kanton Bern beschloss im Jahr 2002, die Angebote moderat auszubauen. So profitiert er auch von der zeitlich befristeten Anschubfinanzierung des Bundes, die bis 2011 dauert.
www.be.ch
www.muensingen.ch
www.vechigen.ch
Profitieren werden die Gemeinden Lyss, Ostermundigen, Trubschachen und Urtenen-Schönbühl für Tagesschulen. Burgdorf, Ipsach, Münsingen, Vechigen und Umgebung, Wahlern, Wohlen und Zollikofen erhalten Geld für Tageselternvereine. Support für Kindertagesstätten bekommen Erlach und Köniz.
Eine Million Franken kann die GEF gemäss Budget 2007 des Kantons für die Subventionierung von familienexterner Kinderbetreuung heuer ausgeben. Ungefähr diesem Betrag entsprachen die Unterstützungsgesuche der Stadt Bern, wie Unteregger sagte. Keine Begehren reichten die anderen beiden grossen Städte des Kantons Bern ein, Biel und Thun.
Im Kanton Bern stehen derzeit rund 2'600 Plätze in verschiedenen familienexternen Kinderbetreuungsstätten zur Verfügung. Die Kosten von jährlich rund 60 Millionen Franken tragen der Kanton und die Gemeinden je zur Hälfte.
Der Kanton Bern beschloss im Jahr 2002, die Angebote moderat auszubauen. So profitiert er auch von der zeitlich befristeten Anschubfinanzierung des Bundes, die bis 2011 dauert.
www.be.ch
www.muensingen.ch
www.vechigen.ch