Münsingen: SP fordert "Schluss mit der Kurzsichtigkeit"
An der Versammlung der SP Münsingen vom Freitag stand die Sorge um die Zukunft der Gemeinde im Mittelpunkt. Das Fazit des Rückblicks auf die letzten Jahre ist laut der Partei eindeutig: "In Münsingen ist kurzsichtig politisiert worden." Beim Bau der Tagesschule spricht sie von einer "Nacht- und Nebelaktion".
„Eine Folge davon ist, dass die Gemeinde fast keine Landreserven mehr hat“, schreibt die SP in einer Medienmitteilung. So sei die Rechnung durch Buchgewinne aufgebessert worden. Für die künftige Entwicklung seien die Folgen „verheerend“. Die SP will sich deshalb dafür einsetzen, „dass das Gemeinde-Eigentum nicht mehr leichtfertig verscherbelt wird.“ Die Partei schreibt: „Wenn Land abgegeben wird, soll nicht nur die einmalige Rendite im Vordergrund stehen. Mit Baurechtsverträgen, die der Gemeinde Einflussmöglichkeiten bieten (z.B. Bau von Wohnungen zu günstigen Mietpreisen) kann dafür gesorgt werden, dass die nächsten Generationen auch noch von den Erträgen profitieren können.“
Das kurzsichtige Denken habe sich auch beim Bau des Doppelkindergartens im Schulzentrum Schlossmatt gezeigt. Die SP schreibt: „Obwohl klar ist, dass Münsingen wächst, vermehrt beide Elternteile arbeiten und für ihre Kinder tagsüber Betreuung brauchen, ist die Chance verpasst worden, bei diesem Bau eine Tagesschule einzuplanen. Jetzt wird in einer Nacht - und Nebelaktion krampfhaft versucht, die Tagesschule im Kindergarten und im Jugendtreff Spycher unterzubringen. Damit sind andere, wichtige und gut funktionierende Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet.“
Gemeindeeigene Liegenschaften in schlechtem Zustand
Laut SP fällt ausserdem auf, dass gemeindeeigene Liegenschaften teilweise in einem schlechten Zustand sind. Die Partei schreibt: „Es gehört zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Eigentum und dem Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, dass Liegenschaften regelmässig unterhalten werden.“ Die Kosten für Totalrenovationen dürften nicht auf spätere Generationen abgewälzt werden.
In nächster Zukunft dürfen laut SP die Vorbereitungen im Hinblick auf die rasch zunehmende Anzahl betagter Menschen im Raum Münsingen nicht verpasst werden. „Pflegebetten, ambulante Betreuung, Ärztezentren müssen jetzt organisiert werden, damit man sie hat, wenn man sie braucht.“ Sonst werde es - ähnlich wie bei den Tagesschulen - zu überstürzten Schnellschüssen kommen.