Münsingen - «Ja, aber» zur Rechnung 2009
Obwohl die Rechnung 2009 mit einem Defizit schliesst, gab sie an der Parlamentssitzung vom Montagabend nicht viel zu reden: Der Rat stimmte der Rechnung einstimmig zu.
lsb / Der Bund
Diese weist bei einem Aufwand von 70,5 Millionen Franken ein Defizit von knapp 908 000 Franken auf. Der Voranschlag war von einem Defizit in der Höhe von einer Million Franken ausgegangen.
Gemeindepräsident Erich Feller (Freie Wähler) sagte, dass die Besserstellung vor allem auf den Verzicht auf Investitionen zurückzuführen sei. Anstatt 7,8 Millionen wurden 6,2 Millionen Franken investiert. Dennoch mochte sich das Parlament nur bedingt freuen, zu viele Nachkredite hätten genehmigt werden müssen, lautete der Tenor.
Während die EVP aber von einer Punktlandung sprach, bezeichnete die FDP die Rechnung als «nicht zukunftstauglich».
Gemeindepräsident Erich Feller (Freie Wähler) sagte, dass die Besserstellung vor allem auf den Verzicht auf Investitionen zurückzuführen sei. Anstatt 7,8 Millionen wurden 6,2 Millionen Franken investiert. Dennoch mochte sich das Parlament nur bedingt freuen, zu viele Nachkredite hätten genehmigt werden müssen, lautete der Tenor.
Während die EVP aber von einer Punktlandung sprach, bezeichnete die FDP die Rechnung als «nicht zukunftstauglich».