Münsingen - Fotos im Fünfminutentakt

Skurriles Sammlerglück, lichte Fernen: Die Photo Münsingen bietet über die Auffahrtstage wieder ein umfangreiches Programm.

Alice Henkes / Der Bund
Wenn jemand stolzer Besitzer von 900 Barbies ist oder von 17'500 indonesischen Schattenfiguren, dann mag ein Aussenstehender das für einen Tick halten. Die Besitzer selber aber freuen sich meist an ihren Schätzen, für sie ist Sammeln Glück, Passion und oft auch Selbstdarstellung. Hansueli Trachsel, der über 20 Jahre als Fotograf für den «Bund» tätig war, hat in der Serie «Sammlerglück» Menschen und ihre Kollektionen porträtiert. Ob die Liebhaber-Objekte nun Puppen oder Putten sind, Schuhe, Skilift-Gerät oder Nachttöpfe, Trachsel setzt die Sammler auf seinen Schwarzweissfotos so in Szene, dass sie zwar ein wenig spleenig, aber immer sympathisch wirken. Wie jener Gartenzwerg-Sammler, der selber mit Zwergenmütze posiert.

Zu sehen sind die grossformatigen Fotografien in der Schlossallee Münsingen. Rund ums Schloss findet über die Auffahrtstage die elfte Photo Münsingen statt. Die aus einem regionalen Klubtreffen entstandene Fotoveranstaltung bietet auch in diesem Jahr ein umfangreiches und sehenswertes Programm mit 15 Ausstellungen von Profis und Amateuren, audiovisuellen Vorführungen sowie über 20 Seminaren und Vorträgen zu Fotopraxis und -ästhetik. Im vergangenen Jahr lockte die Photo Münsingen gut 3'000 Besucher ins Schlossgutareal.

Doyen der türkischen Fotoszene

Ein Klassiker der Photo Münsingen sind die Fotos unter Sonnenschirmen auf dem Schlossgutplatz. In diesem Jahr sind dort Pressefotos der Agentur Keystone aus den Nuller-Jahren zu sehen. Ein Novum birgt der Füürwehrsaal. Dort haben die Veranstalter die «Photo Arena» eingerichtet. Zwölf im Halbkreis montierte Bildschirme zeigen zwölf Bilder einer Motivserie, etwa Tierporträts von Mario Böni vom Fotoclub Münsingen. Nach fünf Minuten erscheint eine neue Bildserie. So werden in einer Stunde zwölf Fotografen aus vier Fotoklubs gezeigt. Auf den Bildschirmen kommen besonders lichtdurchflutete Motive wie Raucharabesken oder transparente Insektenflügel gut zur Geltung.

Auch in diesem Jahr hat die Photo Münsingen Gäste aus dem Ausland eingeladen. Im Schloss zeigen vier türkische Fotografen ihre Arbeiten. Ibrahim Zaman zeigt in seiner Serie «Illumination in Anatolia» faszinierende Landschaften von schneeverzauberten Wäldern bis zu unwirklichen Wüsten. Das Wesentliche an seinen Bildern ist für den fast 80-jährigen Doyen der türkischen Fotoszene das Licht, das er stets ohne Tricks im richtigen, magischen Moment festzuhalten versucht. Surreal hingegen wirken die Bilder von Sadik Demiröz, die teils als klassische Fotomontage, teils in digitaler Bearbeitung entstehen. Der in der Türkei und den USA ausgebildete Fotokünstler möchte in seinen an Träume erinnernden Bildern innerem Erleben Ausdruck verleihen.

Geheimnisvolle Derwische

Geschichten aus dem Alltag hingegen fängt S. Halûk Uygur in seinen Schwarzweissfotos ein. Der Arzt und Journalist aus Adana hält mit der Kamera Gesichter und Szenen des einfachen Lebens fest. Reha Bilir zeigt Aufnahmen von den rituellen Tänzen des muslimisch-asketischen Sufi-Ordens. Bilir, studierter Pharmakologe, führt mit seinen sorgfältig komponierten Farbaufnahmen von kreisenden Derwischen in weit schwingenden weissen Gewändern in eine faszinierende Welt geistig-körperlicher Konzentration.

Das Herzstück der Photo Münsingen ist der grosse Wettbewerb um den Photo Münsingen Award. Wie auch im Vorjahr beteiligen sich 60 Fotoklubs aus der Schweiz und den angrenzenden Nachbarländern an der Wettbewerbsschau im Schlossgutsaal, die diesmal unter dem Motto «Faszinierend» steht. Ein Wort, das auf viele Ausstellungen der Photo Münsingen zutrifft.

[i] Vernissage: Heute Mittwoch, 19 Uhr. Ausstellung von Do, 13., bis So, 16. Mai, jeweils 10 bis 18 Uhr, Freitag bis 21 Uhr. Infos unter: www.photomuensingen.ch

Autor:in
Alice Henkes / Der Bund
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 12.05.2010
Geändert: 12.05.2010
Klicks heute:
Klicks total: