Münsingen - Energiestadt-Label wiederbeantragt, Leitbild Energie genehmigt

Die Gemeinde Münsingen beantragt beim Trägerverein Energiestadt die Erneuerung des Labels Energiestadt GOLD. Zudem genehmigt der Gemeiderat das Leitbild Energie. Dies teilt die Gemeinde mit.

pd/ib, info@bern-ost.ch

Die Gemeinde Münsingen ist seit 1998 Energiestadt und seit 2009 mit dem Label Energiestadt GOLD ausgezeichnet. Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Das Label wird in einem Turnus von vier Jahren vom Trägerverein Energiestadt erneuert.

Energieleitbild als Grundlage für Energiestadt-Label

"Die Gemeinde Münsingen hat beim Trägerverein Energiestadt die Erneuerung des Labels Energiestadt GOLD beantragt", heisst es in der Mitteilung der Gemeinde Münsingen. Das aktualisierte Leitbild Energie ist dabei eine wichtige und gute Grundlage. Mit der Überarbeitung des Münsinger Leitbilds Energie wurde der aktuellen energiepolitischen Situation Rechnung getragen.

Beschränkung auf von der Gemeinde beeinflussbare Massnahmen

"Das letzte Leitbild stammt aus dem Jahr 2007. Insbesondere das Massnahmenprogramm waren überholt und ein Grossteil der Aktivitäten wurden umgesetzt", gibt Gemeindepräsident Beat Moser (Grüne) gegenüber BERN-OST zur Auskunft. "Wir haben uns beim überarbeiteten Leitbild auf die von der Gemeinde beeinflussbaren Massnahmen beschränkt und fokussieren uns auf wenige, dafür umsetzbare Themenfelder", sagt Moser weiter.

Das Leitbild bilde die Grundlage für die energiepolitische Ausrichtung der Gemeinde für die nächsten 10 bis 15 Jahre, schreibt die Gemeinde. "Das Leitbild fokussiert auf die Themen kommunale Energie, Mobilität, Ver- und Entsorgung und ist abgestimmt mit der Eignerstrategie der InfraWerke Münsingen, welche seit 2016 in Kraft ist", erläutert Moser.

Massnahmen teilweise mit Investitionen verbunden

Gemäss der Medienmitteilung stellen die Energieleitsätze ein Bekenntnis der Gemeinde für eine Entwicklung in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung und -nutzung im Rahmen der wirtschaftlichen und politischen Machbarkeit dar. "Die Energieleitsätze werden bei Entscheidungen sowie bei der täglichen Arbeit in der Verwaltung beachtet", so Moser. Die Massnahmen seien zum Teil mit Investitionen verbunden, welche aber sowohl ökologischen wie auch ökonomischen Nutzen erzeugen würden.


Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 09.06.2018
Geändert: 09.06.2018
Klicks heute:
Klicks total: