Münsingen - Einzug in die Spitzenklasse der europäischen Energiestädte
Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer hat der Gemeinde Münsingen den european energy award GOLD überreicht. Münsingen ist damit die erste Energiestadt GOLD im Kanton Bern.
mg / Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Wie die Münsinger gemeindebehörden mitteilen, wurde "der Einzug in die Spitzenklasse der europäischen Energiestädte" im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft gefeiert.
Als erste Gemeinde des Kantons hat Münsingen vor elf Jahren das Label Energiestadt erhalten. Nun ist Münsingen laut der Mitteilung wieder die erste Gemeinde, "die dank konsequenter und beharrlicher Arbeit in den exklusiven Klub des runden Dutzends von Schweizer Energiestädten mit der europäischen GOLD-Auszeichnung aufsteigt."
Am Montag Abend haben Regierungsrätin Barbara-Egger Jenzer und Ueli König, Direktor Gemeindeverband Schweiz und Vorstandsmitglied von Energiestadt, der Gemeinde Münsingen das Energiestadt GOLD-Label überreicht.
Der Kanton Bern brauche energiepolitische „Selbstläufer“ wie Münsingen, wurde betont. Die Gemeinde habe ihre Hausaufgaben gemacht, die energiepolitischen Handlungsmöglichkeiten erkannt und umgesetzt.
Münsingen diene damit als Vorbild für andere Gemeinden. Nur gemeinsam und mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinden, der Wirtschaft und der Bevölkerung könnten die heutigen energiepolitischen Herausforderungen gemeistert werden.
Münsingen sei stolz, als erste bernische Stadt das GOLD-Label in Empfang nehmen zu dürfen. Das Ziel, auf das mit vereinten Kräften hingearbeitet worden sei, sei heute erreicht, sagte Gemeindepräsident Erich Feller.
Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung, den InfraWerkeMünsingen, dem Kanton, dem Gewerbe und der Bevölkerung konnten mehrere pionierhafte Projekte umgesetzt werden. Es sind wichtige Meilensteine auf dem Weg in die 2000 Watt-Gesellschaft, fügte Gemeinderat Antonio Bauen hinzu.
Wie Energiepolitik konkret umgesetzt wird, machten die Schauspieler „Hell und Schnell“ als Schulhausabwarte dem Publikum deutlich: Kurz lüften, aber brutal; Geräte im Leerlauf blitzartig ausschalten; Bewegung=Wärme. Für Unterhaltung war gesorgt!
www.muensingen.ch
Als erste Gemeinde des Kantons hat Münsingen vor elf Jahren das Label Energiestadt erhalten. Nun ist Münsingen laut der Mitteilung wieder die erste Gemeinde, "die dank konsequenter und beharrlicher Arbeit in den exklusiven Klub des runden Dutzends von Schweizer Energiestädten mit der europäischen GOLD-Auszeichnung aufsteigt."
Am Montag Abend haben Regierungsrätin Barbara-Egger Jenzer und Ueli König, Direktor Gemeindeverband Schweiz und Vorstandsmitglied von Energiestadt, der Gemeinde Münsingen das Energiestadt GOLD-Label überreicht.
Der Kanton Bern brauche energiepolitische „Selbstläufer“ wie Münsingen, wurde betont. Die Gemeinde habe ihre Hausaufgaben gemacht, die energiepolitischen Handlungsmöglichkeiten erkannt und umgesetzt.
Münsingen diene damit als Vorbild für andere Gemeinden. Nur gemeinsam und mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinden, der Wirtschaft und der Bevölkerung könnten die heutigen energiepolitischen Herausforderungen gemeistert werden.
Münsingen sei stolz, als erste bernische Stadt das GOLD-Label in Empfang nehmen zu dürfen. Das Ziel, auf das mit vereinten Kräften hingearbeitet worden sei, sei heute erreicht, sagte Gemeindepräsident Erich Feller.
Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung, den InfraWerkeMünsingen, dem Kanton, dem Gewerbe und der Bevölkerung konnten mehrere pionierhafte Projekte umgesetzt werden. Es sind wichtige Meilensteine auf dem Weg in die 2000 Watt-Gesellschaft, fügte Gemeinderat Antonio Bauen hinzu.
Wie Energiepolitik konkret umgesetzt wird, machten die Schauspieler „Hell und Schnell“ als Schulhausabwarte dem Publikum deutlich: Kurz lüften, aber brutal; Geräte im Leerlauf blitzartig ausschalten; Bewegung=Wärme. Für Unterhaltung war gesorgt!
www.muensingen.ch